|
•NEUES THEMA04.02.2008, 00:20 Uhr
Kollektiv | |
AG Technik | |
|
|
• Community: digitale Visitenkarten zum Download
In der secarts.org-Community gibt es umfangreiche Möglichkeiten, sein persönliches Profil mit allerlei Informationen zu bestücken: von Mail- und Messengerkontaktmöglichkeiten über Adresse bis zu Telefonnummern - kurzum alles, was man zur Vernetzung benötigt. Das Abtippen in die diversen Programme war jedoch immer recht mühsam, und so steht nun eine neue Option zum Datenabgleich bereit: digitale Visitenkarten, kurz VCards.
Diese Visitenkarten werden in einem standardisierten Format (meist mit der Endung *.vcf) gespeichert und sind sowohl von den allermeisten E-Mail-Programmen, wie auch von Mobiltelefonen lesbar. Sie enthalten gebündelt alle möglichen Angaben zur Person: Adressen, Namen, aber beispielsweise auch Geburtstage.
Unter den jeweiligen Profilen ist nun oftmals (wenn genügend Daten vorhanden und die persönlichen Datenschutzeinstellungen dies zulassen) ein Downloadbutton zu sehen, über den sich die Visitenkarten einzelner Nutzer abrufen lassen. Die Visitenkarten enthalten immer nur das, was vom Nutzer sowieso fürs Profil freigegeben wurde, und können obendrein von den einzelnen Nutzern bei Nichtgefallen für die eigene Karte auch mit einem Klick in den Account-Einstellungen ausgeschaltet werden. Sie enthalten keine Daten, die nicht sowieso im Profil sichtbar sind, und sind natürlich nur für die Personen, die das jeweilige Profil betrachten dürfen, abrufbar!
Diese Visitenkarten werden in einem standardisierten Format (meist mit der Endung *.vcf) gespeichert und sind sowohl von den allermeisten E-Mail-Programmen, wie auch von Mobiltelefonen lesbar. Sie enthalten gebündelt alle möglichen Angaben zur Person: Adressen, Namen, aber beispielsweise auch Geburtstage.
Unter den jeweiligen Profilen ist nun oftmals (wenn genügend Daten vorhanden und die persönlichen Datenschutzeinstellungen dies zulassen) ein Downloadbutton zu sehen, über den sich die Visitenkarten einzelner Nutzer abrufen lassen. Die Visitenkarten enthalten immer nur das, was vom Nutzer sowieso fürs Profil freigegeben wurde, und können obendrein von den einzelnen Nutzern bei Nichtgefallen für die eigene Karte auch mit einem Klick in den Account-Einstellungen ausgeschaltet werden. Sie enthalten keine Daten, die nicht sowieso im Profil sichtbar sind, und sind natürlich nur für die Personen, die das jeweilige Profil betrachten dürfen, abrufbar!
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Der dt. Imp. ab Trump II
FPeregrin
• 17.02.2025
FPeregrin
• 01.02.2025
FPeregrin
• 26.01.2025
Probleme mit gültigem Paßwort
Norwegen: Wieder zum Bargeld!
arktika
• 22.10.2024
Archäologie: Großer Pferdefriedhof in Süddeuts..
arktika
NEU
26.05.2025
Zum Tod von Friedrich Wolff
Über die Ukraine hinaus (2)
FPeregrin
NEU
02.06.2025
FPeregrin
NEU
02.06.2025
arktika
NEU
20.05.2025

7
Jörg Kronauer in der jW von heute:
Vorläufig zweite Liga
EU, USA und Ukraine
Von Jörg Kronauer
Die zweite Liga...mehr




Ich spiegele dies mal aus einem Gruppenthread:
"[...] heute musste ich - nachdem ich zweimal während des Absendens rausge...mehr
FPeregrin
• 15.12.2024

1
>>>>>
Die neue Gesetzgebung zielt darauf ab, Menschen zu unterstützen, die Schwierigkeiten mit digitalen Zahlungen haben....mehr


1
>>>>>
Pferd mit Grabbeigaben und ein rätselhafter Mann
Die meisten Römerpferde wurden ohne großes Drumherum begraben...mehr


nd gestern:
Nachruf auf Friedrich Wolff: Still und kundig
Zum Tod des Staranwalts Friedrich Wolff
Frank Schumann...mehr
FPeregrin
• 12.06.2024

15
>>>
Russische Nukleardoktrin vom November 2024
Im November 2024 verschärfte Russland seine Nukleardoktrin [https://www...mehr


