|
•NEUES THEMA04.02.2008, 00:20 Uhr
Kollektiv | |
AG Technik | |
|
|
• Community: digitale Visitenkarten zum Download
In der secarts.org-Community gibt es umfangreiche Möglichkeiten, sein persönliches Profil mit allerlei Informationen zu bestücken: von Mail- und Messengerkontaktmöglichkeiten über Adresse bis zu Telefonnummern - kurzum alles, was man zur Vernetzung benötigt. Das Abtippen in die diversen Programme war jedoch immer recht mühsam, und so steht nun eine neue Option zum Datenabgleich bereit: digitale Visitenkarten, kurz VCards.
Diese Visitenkarten werden in einem standardisierten Format (meist mit der Endung *.vcf) gespeichert und sind sowohl von den allermeisten E-Mail-Programmen, wie auch von Mobiltelefonen lesbar. Sie enthalten gebündelt alle möglichen Angaben zur Person: Adressen, Namen, aber beispielsweise auch Geburtstage.
Unter den jeweiligen Profilen ist nun oftmals (wenn genügend Daten vorhanden und die persönlichen Datenschutzeinstellungen dies zulassen) ein Downloadbutton zu sehen, über den sich die Visitenkarten einzelner Nutzer abrufen lassen. Die Visitenkarten enthalten immer nur das, was vom Nutzer sowieso fürs Profil freigegeben wurde, und können obendrein von den einzelnen Nutzern bei Nichtgefallen für die eigene Karte auch mit einem Klick in den Account-Einstellungen ausgeschaltet werden. Sie enthalten keine Daten, die nicht sowieso im Profil sichtbar sind, und sind natürlich nur für die Personen, die das jeweilige Profil betrachten dürfen, abrufbar!
Diese Visitenkarten werden in einem standardisierten Format (meist mit der Endung *.vcf) gespeichert und sind sowohl von den allermeisten E-Mail-Programmen, wie auch von Mobiltelefonen lesbar. Sie enthalten gebündelt alle möglichen Angaben zur Person: Adressen, Namen, aber beispielsweise auch Geburtstage.
Unter den jeweiligen Profilen ist nun oftmals (wenn genügend Daten vorhanden und die persönlichen Datenschutzeinstellungen dies zulassen) ein Downloadbutton zu sehen, über den sich die Visitenkarten einzelner Nutzer abrufen lassen. Die Visitenkarten enthalten immer nur das, was vom Nutzer sowieso fürs Profil freigegeben wurde, und können obendrein von den einzelnen Nutzern bei Nichtgefallen für die eigene Karte auch mit einem Klick in den Account-Einstellungen ausgeschaltet werden. Sie enthalten keine Daten, die nicht sowieso im Profil sichtbar sind, und sind natürlich nur für die Personen, die das jeweilige Profil betrachten dürfen, abrufbar!
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Heinrich Hannover gestorben
arktika
• 20.01.2023
Nach 31 Jahren: GBM stellt Tätigkeit ein!
arktika
• 14.12.2022
arktika
• 14.12.2022
arktika
• 14.12.2022
"Ukrainekrieg" an der Heimatfront
Lars
NEU
04.03.2023
arktika
NEU
02.03.2023
arktika
• 28.11.2022
Libanon: Zur Kampfetappe
FPeregrin
NEU
17.03.2023
Ukraine: Berichterstattung nach Vorgabe
FPeregrin
• 22.12.2022
Mit Verspätung: 122. Todestag von Wilhelm Liebkn..

1
Hier nun der Nachruf von Frank Schumann in der jW vom 19. Jan.:
Ein politischer Kopf
Zum Tod des Rechtsanwalts und Antifa...mehr


3
>>>>>
Gegen Ignoranz und Dummheit
Am 3. Juni 1996 berichtete das ND darüber, dass die GBM eine Beschwerde über Mensch...mehr




14
Sehr fundierter und guter Artikel über die linken Unterstützer der Ukraine in Deutschland:




1
>>>
Was können Sie zur Strategie der LKP im Allgemeinen sagen? Welche Ziele und Kämpfe stehen im Vordergrund? Wie verste...mehr

CaptK yrbis |
1
Welche Schlussfolgerung legt uns das über akkreditierte Berichterstatter in der Ukraine nahe?
Ich setze noch zwei drauf:...mehr


Leider mit technisch bedingter Verspätung: Am. 7. August hatte Wilhelm Liebknecht den 122. Todestag:
FPeregrin
• 11.08.2022