|
•NEUES THEMA28.05.2007, 10:11 Uhr
Nutzer / in | ||
ria | ||
|
||
• China kündigt Mondlandung für 2012 an
BEIJING, 21. Mai (RIA Novosti). China will in der zweiten Jahreshälfte seinen ersten Mondforschungssatellit Chane-1 in den Weltraum bringen und 2012 mit einem Mobil auf den Mond landen.
Das kündigte Sun Laiyan, Direktor der chinesischen Raumfahrtbehörde, mit. Wie die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Montag meldet, teilte Sun Laiyan mit, dass Chinas Mondforschungsprogramm aus drei Phasen besteht: der Umrundung, der Mondlandung und der Rückkehr zur Erde. Somit gehört der Satellitenstart zur ersten Etappe des Programms. In der zweiten Phase wird ein Lunochod (Mondmobil) zum Mond gebracht. Zuvor wurde mitgeteilt, dass die Mondlandung für 2012 geplant ist. In der dritten Phase soll das Mondmobil mit Gesteinsproben zur Erde zurückkehren.
„Das Mondforschungsprojekt ist der dritte Meilenstein bei der Entwicklung der chinesischen Raumfahrttechnologie nach dem Satellitenstart und den bemannten Flügen“, sagte Sun Laiyan. Er hob hervor, dass die hochtechnologische Raumfahrt enorme Investitionen erfordere, große Risiken trage, aber auch große Gewinne bringen könne.
„Aus der Sicht der Politik, der Wirtschaft, der militärischen Arbeit und des alltäglichen Lebens ist der Nutzeffekt der Raumfahrt sehr groß. Ein in die Weltraumforschung investierter Dollar kann mindestens sieben Dollar direkten und indirekten Gewinns bringen“, sagte er. Sun Laiyan teilte auch mit, dass China die Absicht habe, das bemannte Weltraumprogramm fortzusetzen. Neue Aufgaben seien der Weltraumausstieg und die Ankopplung von Raumschiffen.
China startete das erste bemannte Raumschiff im Oktober 2003. Im Oktober 2005 befanden sich bereits zwei Kosmonauten an Bord des zweiten in den All geschickten Raumschiffs.
Das kündigte Sun Laiyan, Direktor der chinesischen Raumfahrtbehörde, mit. Wie die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Montag meldet, teilte Sun Laiyan mit, dass Chinas Mondforschungsprogramm aus drei Phasen besteht: der Umrundung, der Mondlandung und der Rückkehr zur Erde. Somit gehört der Satellitenstart zur ersten Etappe des Programms. In der zweiten Phase wird ein Lunochod (Mondmobil) zum Mond gebracht. Zuvor wurde mitgeteilt, dass die Mondlandung für 2012 geplant ist. In der dritten Phase soll das Mondmobil mit Gesteinsproben zur Erde zurückkehren.
„Das Mondforschungsprojekt ist der dritte Meilenstein bei der Entwicklung der chinesischen Raumfahrttechnologie nach dem Satellitenstart und den bemannten Flügen“, sagte Sun Laiyan. Er hob hervor, dass die hochtechnologische Raumfahrt enorme Investitionen erfordere, große Risiken trage, aber auch große Gewinne bringen könne.
„Aus der Sicht der Politik, der Wirtschaft, der militärischen Arbeit und des alltäglichen Lebens ist der Nutzeffekt der Raumfahrt sehr groß. Ein in die Weltraumforschung investierter Dollar kann mindestens sieben Dollar direkten und indirekten Gewinns bringen“, sagte er. Sun Laiyan teilte auch mit, dass China die Absicht habe, das bemannte Weltraumprogramm fortzusetzen. Neue Aufgaben seien der Weltraumausstieg und die Ankopplung von Raumschiffen.
China startete das erste bemannte Raumschiff im Oktober 2003. Im Oktober 2005 befanden sich bereits zwei Kosmonauten an Bord des zweiten in den All geschickten Raumschiffs.
JPG-Datei •
Bild öffnen
...ohne Wasserzeichen: anmelden!
shen1.jpg

• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Südostasien: "Den Anschluss nicht verlieren"
arktika
• 10.01.2022
Palästina: Israel bedroht Menschenrechtsarbeit
Rußland: Ausweichen auf Lateinamerika militäris..
arktika
• 26.01.2022
arktika
• 26.01.2022
(Deutsche) Imperialistische Hoheit über Antifage..
FPeregrin
• 19.05.2022
FPeregrin
• 19.05.2022
FPeregrin
• 19.05.2022
"Ukrainekrieg" an der Heimatfront
arktika
NEU
gestern
arktika
• 03.06.2022
arktika
• 23.05.2022
Textsammlung faschistische Bewegung Ukraine (3)
arktika
NEU
gestern
arktika
NEU
gestern
arktika
NEU
06.07.2022

1
>>>>>
„Zulasten des Standorts Deutschland“
Weitreichende Verschiebungen zeichnen sich zudem für die internationale...mehr


Israel hat 6 international anerkannte Menschenrechtsorganisationen der PalästinenserInnen auf ihre "Terrorgruppen"-Liste ges...mehr
arktika
• 11.01.2022

2
>>>>>
Statt ständiger Stationierung: Ständige Präsenz auf Diesel-U-Booten
Chodarjonok meint, dass im Jahre 1962 die ...mehr



14
>>>
Verbote
Je näher der 8. Mai rückte, desto dramatischer wurde die mediale Berichterstattung. Hatte bereits ein Aut...mehr




3
Staatlicher Propagandaapparat trifft auf eine desolate Linkspartei, keine schönen Aussichten auf einen revolutionären - ode...mehr




56
Und ebenfalls in der ZdA , diesmal in der Ausgabe vom 16. August, die Berichte über ukrainische Sabotageaktionen auf der Kri...mehr


