DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
NEUES THEMA26.04.2007, 15:40 Uhr
Nutzer / in
Xinhua
GAST
Dalai Lama nennt Qinghai-Tibet-Bahn "kulturellen Völkermord" Chinesische Tibetologen reagierten am Donnerstag auf die Kritik des Dalai Lama an der Qinghai-Tibet-Eisenbahn mit dem Vorwurf, dieser würde Konflikte anstiften und zur Gewalt ermuntern. Die Tibetologen bezogen sich dabei auf die Behauptung des Dalai Lama, die Qinghai-Tibet-Eisenbahn würde einen "kulturellen Völkermord an den Tibetern" verursachen.

[351167.jpg]Die Qinghai-Tibet-Eisenbahn index.php?show=article&id=172, die erste Verbindung Tibets zum restlichen China, beginnt in Xining im Nordwesten der chinesischen Provinz Qinghai, und endet in Lhasa, der Provinzhauptstadt Tibets. Die Strecke wurde am 1. Juli 2006 in Betrieb genommen.
Song Guoyou, Doktor am Institut für internationale Beziehungen in Shanghai, warf dem Dalai Lama vor, mit unvollständigen Statistiken zu arbeiten, die einen einseitigen Besucher- und Niederlassungsstrom vieler Chinesen aus anderen Regionen des Landes nach Tibet über die Eisenbahnlinie verzeichneten. "In Wirklichkeit zeigen offizielle Zahlen, dass mehr Menschen mit der neuen Eisenbahn Tibet verlassen als betreten", sagte Song. Nach Zahlen der tibetischen Transportbehörden verließen in den hundert Tagen nach dem 1. Juli 2006 212.000 Menschen Tibet; nur 65.000 reisten ein. "Die meisten Kommentatoren haben den Beitrag der Eisenbahn bei der Erhöhung des Lebensstandards der Menschen hervorgehoben; nur der Dalai Lama hat beschlossen, dies zu ignorieren", so Song.

In einem Interview mit einem indischen TV-Sender im April sagte der Dalai Lama, dass er die Souveränität Chinas über Tibet akzeptiert habe, jedoch mehr Autonomie - und keine Unabhängigkeit - für das Heimatland des Buddhismus wolle. Chinesische Tibetologen lehnten es ab, den Äußerungen des Dalai Lama Glauben zu schenken: "der Dalai Lama provoziert erneut Aktivitäten", sagte Di Zhankun, ein Tibetologe aus Qinghai, und machte geltend, dass der 71jährige Dalai Lama eine "Ära der Gewalt" einzuleiten beschlossen habe. Nach Di dienen die Schlagworte "gewaltlos" und "dialogbereit" zum Betrug der internationalen Gemeinschaft: "Stimmt das Image des gütigen Mönches, der Toleranz und Mitleid predigt, mit der Realität überein?"
Ren Xiao, Professor für internationale Beziehungen an der Fudan-Universität Shanghai, stellte fest, dass die Unterstützung des Dalai Lama für "größere Autonomie" in Tibet die Ursache für Konflikte der verschiedenen ethnischen Gruppen werden könnte. Ein Tibet mit "größerer Autonomie" würde unabhängigkeitsbestrebte Tibeter anregen, Han-Chinesen beiseite zu schieben und zum Verlassen der Autonomen Regien Tibets und seiner Nachbarprovinzen, wo seit langen Zeiten verschiedene ethnische Gruppen in Frieden zusammen leben, zu zwingen. "Wenn das passieren würde, wäre es eine Tragödie für Tibet", warnte Ren.

Chinesische Experten meinen, dass die chinesische Regierung und der Dalai Lama bei Fragen der Bewahrung der tibetischen Kultur oder des Umweltschutzes nicht im Widerspruch stünden. Sie beschuldigen den Dalai Lama jedoch, eine politische Aganda voranzutreiben. "Wenn der Dalai Lama ernsthaft am Schutz der tibetischen Kultur interessiert wäre, würde er mit der chinesischen Regierung zusammenarbeiten", sagte Zhao Gancheng, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für internationale Beziehungen in Shanghai. Die tibetische Kultur ist eine äußerst wichtige Komponente der gesamtchinesischen Kultur; Menschen ganz Chinas würden den tibetischen Buddhismus als wertvolles kulturelles Erbe wertschätzen, so Zhao. Die Bevölkerung Chinas sei daran interessiert, Tibet in Wohlstand zu sehen und erwarteten, dass der Dalai Lama eine aktive Rolle in der Etnwicklung des Landes einnehmen würde. In Bezugnahme auf die jüngsten Äußerungen des Dalai Lama vermutet Zhao, dass in seiner Forderung nach "Unabhängigkeit für Tibet" keine Wandlung eingetreten sei.


- Quelle: Xinhua Link ...jetzt anmelden!' target='blank
- Übersetzung: Link ...jetzt anmelden!

JPG-Datei • Bild öffnen ...ohne Wasserzeichen: anmelden! 351167.jpg    © china.org.cn
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Zum Tod von Friedrich Wolff
nd gestern: Nachruf auf Friedrich Wolff: Still und kundig Zum Tod des Staranwalts Friedrich Wolff Frank Schumann...mehr FPeregrin 12.06.2024
BRICS/BRICS+: Mehr als "Kampf gegen den Dollar"! ..
1
Volker Hermsdorf kommentiert dies in derselben jW folgendermaßen: Havanna wappnet sich Kuba will BRICS-Gruppe beitreten ...mehr arktika 09.10.2024
Geschichte der Migrationspolitik des dt. Imp.
8
>>> Die Uhr lässt sich nicht zurückdrehen Dabei ist Italien in den vergangenen drei Jahrzehnten aufgrund von Migratio...mehr FPeregrin 16.11.2024
FPeregrin 16.11.2024
FPeregrin 16.11.2024
Probleme mit gültigem Paßwort
Ich spiegele dies mal aus einem Gruppenthread: "[...] heute musste ich - nachdem ich zweimal während des Absendens rausge...mehr FPeregrin 15.12.2024
Zur Geschichte des Siedlerkolonialismus
2
Der rechtsextreme Finanzminister Bezalel Smotrich propagiert die Reduzierung der Bevölkerung in Gaza von zwei Millionen auf ...mehr arktika 12.12.2024
FPeregrin 10.12.2024