2
|
|
•NEUES THEMA14.01.2007, 23:49 Uhr
Kollektiv | |
secarts.org Redaktion | |
|
|

Anlaß des Besuches war die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der VR China und Israel vor genau 15 Jahren - den israelischen Premierminister verbindet indes noch mehr mit China: seine Großeltern wanderten auf der Flucht vor antisemitischen Pogromen aus Russland in die chinesische Stadt Harbin mit ihrer 30.000 Köpfe zählenden jüdischen Gemeinde aus und Olmerts Eltern kamen dort zur Welt - später siedelten sie, wie die meisten der in Harbin ansässigen Juden, nach Israel über. In der Stadt Harbin wurde zu Ehren des Besuches des israelischen Premiers der dortige jüdische Friedhof, auf dem Olmerts Großvater beerdigt ist, und die Synagoge der Stadt restauriert. China nahm seit 1100 u.Z. jüdische Siedler (zunächst per kaiserlichem Dekret in der Stadt Kaifeng) auf und gewährte ihnen immer volle Religionsfreiheit; und bis heute ist China eines der ganz wenigen Länder der Erde, in dem nie Antisemitismus in der einen oder anderen Form existierte - Zu einer weiteren größeren jüdischen Einwanderung kam es während des Holocausts. Im chinesischen Exil auf der Flucht vor den deutschen Faschisten entstanden mehrere jüdische Exilgemeinden; die größte und bekannteste in Shanghai, aber auch in der Stadt Harbin. Die meisten in China lebenden Juden siedelten ab 1949 nach Israel; auch heute noch gibt es aber sowohl während des 20. Jahrhunderts eingewanderte Juden, die in China geblieben sind, als auch von den vor gut 1.000 Jahren eingewanderten und sozial wie kulturell assimilierten "Kaifenger Juden" abstammende Chinesen, die sich zum jüdischen Glauben bekennen.
[olmert.jpg]Für den israelischen Premier Olmert, dessen familiäre Wurzeln in China liegen und der durch seine des Chinesischen mächtigen Eltern von Kindesbeinen auf mit chinesischer Kultur in Kontakt kam, war die Reise nach China eine ganz persönliche Erfahrung, wie er verlauten ließ. Inhalt der Gespräche, die der chinesische Premierminister Wen und der Staatspräsident und Parteichef Hu Jintao mit dem israelischen Regierungschef führten, waren in erster Linie wirtschaftliche Belange: China rangiert - nach den USA und der BRD - an dritter Stelle der Handelspartner Israels. Ein weiterer wichtiger Punkt war die aktuelle Lage im Nahen Osten und die Situation im Iran. Im Vorfeld des israelischen Besuchs empfing Beijing den iranischen Chefunterhändler in der Atomfrage, Ali Laridschani. Diesen forderte der chinesische Premier Wen auf, die Vorgaben der internationalen Gemeinschaft und des Weltsicherheitsrates einzuhalten: "China hat absolut klargestellt, dass es gegen einen Iran mit einer Atombombe ist", teilte Olmert nach seinem Treffen mit Wen vor Journalisten mit.
Im chinesischen Parlament, dem Nationalen Volkskongress, war der Israeli mit allen militärischen Ehrenbezeugungen empfangen worden. Während eines feierlichen Abendessens spielte ein chinesisches Orchester vier israelische Lieder, darunter auch "Jeruschalajim schel Sahav" (Jerusalem von Gold). "Jedes Lied hatte eine Bedeutung", sagte einer von Olmerts Mitarbeitern. "Die Chinesen haben das Programm mit Bedacht vorbereitet." Der Berater fügte hinzu: "Man sagt uns immer, wir sollten in diplomatischen Gesprächen Jerusalem nicht erwähnen, weil das Thema so sensibel ist. Und hier hören wir 'Jeruschalajim schel Sahav' in Peking. Das war sehr bewegend."
Weblinks zum Thema:
- Xinhua: Olmert: Israel to expand ties with China Link ...jetzt anmelden!' target='blank
- Xinhua: Israeli PM concludes China visit Link ...jetzt anmelden!' target='blank
- Xinhua: Israel willing to resolve Middle East issue through negotiations Link ...jetzt anmelden!' target='blank
- Xinhua: China renovates Jewish cemetery ahead of Israeli PM visit Link ...jetzt anmelden!' target='blank
- hagalil.com: Olmert zu Besuch in Peking Link ...jetzt anmelden!' target='blank
- israelnetz.de: Chinesen bei Olmert-Besuch: "Wir sind gegen Antisemitismus" Link ...jetzt anmelden!' target='blank
#antisemitismus #holocaust #israel #nahost #vrchina
JPG-Datei •
Bild öffnen
...ohne Wasserzeichen: anmelden!
olmert_wen.jpg © Xinhua

•NEUER BEITRAG17.01.2007, 09:56 Uhr
Nutzer / in | |
Ivan | |
|
|

•NEUER BEITRAG20.01.2007, 02:09 Uhr
Nutzer / in | |
klemens | |
|
|

und die Musiker des chinesischen Protokolls scheinen nicht nur ihr 1x1, sehr elegant gelernt zu haben.
• Schau mal: ziemlich ähnliche Diskussionen in den www.secarts.org-Foren
NEU
Dt. Imp. an der inneren Nahost-Front
arktika
NEU
21.04.2025
arktika
NEU
21.04.2025
FPeregrin
NEU
06.04.2025
Über Israel/Palästina hinaus
arktika
• 13.02.2025
arktika
• 13.02.2025
arktika
• 13.02.2025

190
Die Rechnung "Palästina-Solidarität = Antisemitismus" war schon immer eine sachlich wie intellektuell unzulässige Zusammenschieberei, zu der auch ich selbst sehr viel zu oft die Schnauze gehalten habe. Jetzt erle...mehr




73
Derweil nutzt die USA die Gelegenheit, Syrien zu bombardieren, natürlich nur als "Selbstverteidigung":
Pentagon: USA fliegen im Osten Syriens Luftangriffe auf Ziele mit Iran-Bezug
Das US-Militär flog Luftang...mehr


