|
•NEUES THEMA29.09.2006, 17:04 Uhr
Kollektiv | |
AG Internationalismus | |
|
|
• Shinzo Abe ist neuer japanischer Premier
Der rechtskonservative Politiker Shinzo Abe ist neuer japanischer Regierungschef. Der 52-Jährige wurde am 26. September wie erwartet von der Mehrheit des Unterhauses im japanischen Parlament gewählt. Nach der Abstimmung veröffentlichte Abe die Namenliste seines neuen Kabinetts.
Shinzo Abe ist der 90. japanische Ministerpräsident und auch der jüngste in diesem Amt seit dem Zweiten Weltkrieg.
Der ehemalige stellvertretende Außenminister Japans, Yasuhisa Shiosaki, wurde zum neuen Chef des Kabinettssekretariats bestimmt, Taro Aso bleibt weiter Außenminister.
siehe Beijing Review Link ...jetzt anmelden!' target='blank
Abe fiel in der Vergangenheit durch seinen revisionistischen Kurs auf: er stellte die Kriegsverbrecherprozesse in Tokio in Frage, in denen die Hauptveranwortlichen der faschistischen japanischen Aggression in Ostasien mit hohen Strafen zur Rechenschaft gezogen wurden. Die Besuche seines umstrittenen Amstvorgängers Koizumi im Shinto-Schrein Yasukuni verteidigte Abe. Im Yasukuni-Schrein werden unter anderem die faschistischen Generäle und Politiker Japans, die im Tokioter Prozess zum Tode verurteilt wurden, als shintoistische Gottheiten verehrt.
Abe kündigte an, den Paragraphen 9 der japanischen Verfassung, der unter anderem die Kriegsführung und Androhung militärischer Gewalt verbietet, abschaffen und eine neue militärische Rolle für Japan übernehmen zu wollen. Adressaten seiner aggressiven Äußerungen sind vor allem Nordkorea und die VR China.
#japan #shinzoabe
Shinzo Abe ist der 90. japanische Ministerpräsident und auch der jüngste in diesem Amt seit dem Zweiten Weltkrieg.
Der ehemalige stellvertretende Außenminister Japans, Yasuhisa Shiosaki, wurde zum neuen Chef des Kabinettssekretariats bestimmt, Taro Aso bleibt weiter Außenminister.
siehe Beijing Review Link ...jetzt anmelden!' target='blank
Abe fiel in der Vergangenheit durch seinen revisionistischen Kurs auf: er stellte die Kriegsverbrecherprozesse in Tokio in Frage, in denen die Hauptveranwortlichen der faschistischen japanischen Aggression in Ostasien mit hohen Strafen zur Rechenschaft gezogen wurden. Die Besuche seines umstrittenen Amstvorgängers Koizumi im Shinto-Schrein Yasukuni verteidigte Abe. Im Yasukuni-Schrein werden unter anderem die faschistischen Generäle und Politiker Japans, die im Tokioter Prozess zum Tode verurteilt wurden, als shintoistische Gottheiten verehrt.
Abe kündigte an, den Paragraphen 9 der japanischen Verfassung, der unter anderem die Kriegsführung und Androhung militärischer Gewalt verbietet, abschaffen und eine neue militärische Rolle für Japan übernehmen zu wollen. Adressaten seiner aggressiven Äußerungen sind vor allem Nordkorea und die VR China.
#japan #shinzoabe
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Probleme mit gültigem Paßwort
VR China und die U-Boot-Ortung
arktika
• 11.02.2025
Magnus Hirschfeld - Sexualforschung Anf. d. 20 Ja..
arktika
• 26.05.2024
Europa 2024: Vorkriegsära reloaded
arktika
• 18.11.2024
arktika
• 18.11.2024
FPeregrin
• 16.11.2024
VR China und der Schiffsbau
FPeregrin
• 12.12.2024
arktika
• 12.12.2024
arktika
• 12.12.2024
USA: Vor Faschismus und Bürgerkrieg?
FPeregrin
NEU
05.04.2025
FPeregrin
• 26.01.2025
FPeregrin
• 26.01.2025

Ich spiegele dies mal aus einem Gruppenthread:
"[...] heute musste ich - nachdem ich zweimal während des Absendens rausge...mehr
FPeregrin
• 15.12.2024

1
Auf strategischer Ebene kann die neue Ortungstechnologie China dabei helfen, das Südchinesische Meer als geschützte Bastion...mehr


1
>>>>>
Zerstörung des Instituts
Den Nationalsozialisten passte all das nicht in ihre Ideologie. Sie bezeichneten die Fo...mehr


7
>>>>>
Jury-Vorsitzender: Thomas Kaspar
„Wegschauen verhindern, Hinschauen mit Neugierde und Wärme wecken, ist ein ze...mehr




4
Nur als FN:
Im Großen Vaterländischen Krieg konnte auch die Sowjetunion in kürzester Zeit aus Traktorenwerken Panzerwer...mehr




36
In all dem erwartbaren lustigen Zirkus, mit dem die "Freie Welt" sich selbst zum Narren hält - das hier ist eine sehr intere...mehr


