1
|
|
•NEUES THEMA27.04.2017, 14:24 Uhr
EDIT: FPeregrin
27.04.2017, 14:27 Uhr
27.04.2017, 14:27 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|
• Neuausrichtung der Bundeswehr
gfp vorgestern u.d.T. Die langen Linien der Weltpolitik:
Mit einer Neuausrichtung der Bundeswehr reagiert Berlin auf weitreichende Kräfteverschiebungen in der Weltpolitik. Wie es im Entwurf für ein neues Grundlagendokument der deutschen Streitkräfte heißt, müsse in Zukunft die Landesverteidigung wieder stärker in den Mittelpunkt des militärischen Fähigkeitsprofils rücken. Hintergrund ist, dass die globale Alleindominanz des Westens aus den Jahren ab 1990 mit dem Aufstieg Chinas sowie dem partiellen Wiederaufstieg Russlands tiefe Risse bekommt; vor allem das Erstarken Beijings entspreche einer „langen Linie“ der globalen Kräfteentwicklung, heißt es bei der Bundesakademie für Sicherheitspolitik. Da Berlin sich um jeden Preis eine weltpolitische Führungsposition sichern will, ist mit erbitterten Einflusskämpfen gegen die aufsteigenden Mächte zu rechnen, bei denen – anders als bei den Interventionskriegen des vergangenen Vierteljahrhunderts – im Falle einer militärischen Eskalation Gegenschläge gegen das eigene Territorium einkalkuliert werden müssen. Die Bundeswehr dringt auf energische Aufrüstung und auf die Unterstellung von Truppenteilen anderer europäischer Staaten unter ihr Kommando. Zugleich soll die Fähigkeit zu globalen Militäreinsätzen aufrechterhalten werden.
Ganz hier, der "Haltbarkeit" wegen im DKP-Nachrichternportal:
Link ...jetzt anmelden! .
Mit einer Neuausrichtung der Bundeswehr reagiert Berlin auf weitreichende Kräfteverschiebungen in der Weltpolitik. Wie es im Entwurf für ein neues Grundlagendokument der deutschen Streitkräfte heißt, müsse in Zukunft die Landesverteidigung wieder stärker in den Mittelpunkt des militärischen Fähigkeitsprofils rücken. Hintergrund ist, dass die globale Alleindominanz des Westens aus den Jahren ab 1990 mit dem Aufstieg Chinas sowie dem partiellen Wiederaufstieg Russlands tiefe Risse bekommt; vor allem das Erstarken Beijings entspreche einer „langen Linie“ der globalen Kräfteentwicklung, heißt es bei der Bundesakademie für Sicherheitspolitik. Da Berlin sich um jeden Preis eine weltpolitische Führungsposition sichern will, ist mit erbitterten Einflusskämpfen gegen die aufsteigenden Mächte zu rechnen, bei denen – anders als bei den Interventionskriegen des vergangenen Vierteljahrhunderts – im Falle einer militärischen Eskalation Gegenschläge gegen das eigene Territorium einkalkuliert werden müssen. Die Bundeswehr dringt auf energische Aufrüstung und auf die Unterstellung von Truppenteilen anderer europäischer Staaten unter ihr Kommando. Zugleich soll die Fähigkeit zu globalen Militäreinsätzen aufrechterhalten werden.
Ganz hier, der "Haltbarkeit" wegen im DKP-Nachrichternportal:
Link ...jetzt anmelden! .
•NEUER BEITRAG29.04.2017, 13:25 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Link ...jetzt anmelden! .
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
VR China und der Unterwasser-Ramjet
Richard Sorge - Kundschafter des Friedens
arktika
• 07.11.2024
Zum Ende der Ampel-Regierung
BRICS/BRICS+: Mehr als "Kampf gegen den Dollar"! ..
arktika
• 09.10.2024
"Autonome" (Binnen-)Schiffahrt
Die Unsichtbarmachung von Frauen in den Wissensch..
arktika
NEU
03.07.2025

Die VR China scheint sich in einer starken Phase der notwendigen und zielgerichteten Verbesserung und Entwicklung von Waffen ...mehr
FPeregrin
• 26.11.2024

1
Zweigeteilte Erinnerung
Erst als die UdSSR 1964 mit der posthumen Ehrung als »Held der Sowjetunion« die Spionagetätigke...mehr


jW morgen:
Der Kanonenkanzler
Olaf Scholz führt Bruch der Koalition herbei
Von Arnold Schölzel
Nach einjährige...mehr
FPeregrin
• 07.11.2024

1
Volker Hermsdorf kommentiert dies in derselben jW folgendermaßen:
Havanna wappnet sich
Kuba will BRICS-Gruppe beitreten
...mehr


NEU
Zuerst einmal nur in der Binnenschiffahrt: Auch in Deutschland soll - wie schon in anderen Ländern mit großen Fluß- und Ka...mehr
arktika
• 26.05.2025

1
>>>>>
So beispielsweise im Fall der Astrophysikerin Jocelyn Bell Burnell, die 1967 sogenannte Pulsars, also pulsierende Ra...mehr
