DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
NEUES THEMA24.07.2017, 14:59 Uhr
Nutzer / in
Hennes

• Hat Robotron (DDR) die SAP-Software erfunden? Schon zehn Jahre alt, die Story, aber nicht uninteressant: Link ...jetzt anmelden!
NEUER BEITRAG24.07.2017, 16:34 Uhr
Nutzer / in
retmarut

Mythen Da sich seither nichts mehr in der Sache getan hat und auch keine weiteren Veröffentlichungen dazu aufgetaucht sind, halte ich das für den gescheiterten Versuch von Geldschneiderei eines gescheiterten Unternehmers und seines Aufsichtsratsvorsitzenden.

Dass die DDR-Informatik in einigen engen Bereichen, trotz struktureller Defizite, die Nase vorn hatte, ist nicht zu bestreiten. Daraus aber zu schlussfolgern, SAP habe in den 1970ern widerrechtlich Programmcodes oder Ideen geklaut, halte ich für absolut abwegig und Mythenbildung.
NEUER BEITRAG24.07.2017, 20:50 Uhr
Nutzer / in
RevLeft

Hat Robotron (DDR) die SAP-Software erfunden? "halte ich für absolut abwegig "

Warum? Weil bürgerliche Gerichte der Argumentation des Klägers aus der ehem. DDR gegen ein (Vorzeige-)Unternehmen der "alten" BRD nicht folgen mochten? Verdammt lang her und nicht zufriedenstellend juristisch geklärt sind schließlich viele Sachen, gerecht sind sie trotzdem nicht...

Also, wenn die Forschungsergebnisse der DDR in internationalen Fachzeitschriften VOR "Erfindung" desselben in der BRD veröffentlicht wurden, ist es mehr als wahrscheinlich, daß diese dort in irgendeiner Form eingeflossen sind. Der schöpferische Kraftakt des individuellen Genies gehört ja wohl in die "Mythenkammer" der Bourgeoisie. Eine ganz andere Frage ist es, ob daraus (bürgerlich-urheberrechtlich oder darüber hinaus) irgendein Anspruch folgt. Falsch muß die Darstellung der damaligen Kläger deswegen noch lange nicht sein denk ich.
NEUER BEITRAG24.07.2017, 22:37 Uhr
EDIT: retmarut
24.07.2017, 22:39 Uhr
Nutzer / in
retmarut

Hat Robotron (DDR) die SAP-Software erfunden? @RevLeft: "Warum? Weil bürgerliche Gerichte der Argumentation des Klägers aus der ehem. DDR gegen ein (Vorzeige-)Unternehmen der "alten" BRD nicht folgen mochten?"

Nein, weil es keinerlei rechtliche Grundlage für eine solche Klage gibt. Nur weil ich in meiner Dissertation oder einem Zeitschriftenaufsatz etwas über ein technisches Verfahren geschrieben habe, heißt das nicht, dass dieses Verfahren jetzt geschützt sei. Das Urheberrecht schützt seit jeher Werke, keine Ideen.

Dass den beiden Herren die Grille mit der Klage gerade einfiel, als es dem eigenen Aktienunternehmen dreckig ging und der knöcherne Finger der Insolvenz an die Türe klopfte, sind zudem recht deutliche Hinweise darauf, dass hier jemand mit einer urigen Idee und einer zweifelhaften Rechtsauffassung ein bisschen Geld rausschinden wollte. Letzteres hat offenbar aber nicht funktioniert.
NEUER BEITRAG24.07.2017, 22:56 Uhr
Nutzer / in
tolpatchow

Hat Robotron (DDR) die SAP-Software erfunden? Was auch immer die Kläger da umgetrieben haben mag (persönliche Motive überzeugen ja eh nie recht) ist es doch interessant, dass eine komplexe Lager-, Logistik- und Abrechnungssoftware zuerst im Sozialismus entwickelt wurde. Vor allem, wenn man letzteres hinzudenkt. Gibt vielleicht eine Idee davon wie Regulation mal in Zukunft denkbar sein wird, ob nu mit robotron- oder SAP-Logo darauf
NEUER BEITRAG25.07.2017, 13:18 Uhr
Nutzer / in
FPeregrin

Hat Robotron (DDR) die SAP-Software erfunden? Wenn schon, dann "VEB SAP" bitte recht sehr!
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Befreiung Auschwitz 80. Jahrestag
4
>>>>> Wie erlebten die Befreiten den Tag der Befreiung und die Befreier? Die meisten Zeitzeugen berichten, dass sie die so...mehr arktika 27.01.2025
arktika 27.01.2025
arktika 27.01.2025
Zur Geschichte des Saarlandes
2
Heute ist die Zeit der eigenständigen Saarrepublik weitgehend vergessen. In der Tat! Umso mehr Dank dem Jacobin, diese Epis...mehr arktika 28.10.2024
FPeregrin 27.10.2024
Tschechien: Die Abwege der KSÄŒM
Nach der EU-Wahl sind die Abgeordneten der KSÄŒM aus der GUE/NGL-Fraktion ausgetreten und haben sich dem BSW angewanzt, wobei...mehr FPeregrin 21.07.2024
Militarismus als "öffentliches Gut"
tp heute: Aufrüstung vs. Demokratie: Wie Militarismus zum öffentlichen Gut erklärt wird 24. Juli 2024 Peter Nowak ...mehr FPeregrin 24.07.2024