1
|
|
•NEUES THEMA22.03.2018, 16:40 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|
• Perus Präsident zurückgetreten
Wie RedGlobe am 21. März meldete, ist Perus Präsident Pablo Kuczynski zurückgetreten. Er kam damit einer wahrscheinlichen Amtsenthebung wg. versuchten Stimmenkaufs durch das Parlament zuvor:
Perus Präsident zurückgetreten
Der peruanische Präsident Pedro Pablo Kuczynski hat am heutigen Mittwoch per Videobotschaft seinen Rücktritt erklärt. Nachdem er den Präsidentenpalast verlassen hatte, wurde das Statement im staatlichen Fernsehen ausgestrahlt. In Begleitung seines ebenfalls zurückgetretenen Kabinetts verlas Kuczynski darin sein Demissionsschreiben, in dem er keine Selbstkritik übte. Der Staatschef kam mit diesem Schritt der Abstimmung über seine Amtsenthebung im peruanischen Parlament zuvor, die am Donnerstag erfolgen sollte.
Mindestens 100 der 130 Abgeordneten hatten zuletzt seinen Rücktritt gefordert, nachdem am Dienstag Videos veröffentlicht worden waren, in denen der versuchte Stimmenkauf durch Vertraute des Präsidenten dokumentiert wurde.
In seiner Ansprache erklärte sich Kuczynski erneut für unschuldig und wies die gegen ihn erhobenen Korruptionsvorwürfe zurück. Zudem sah er sich als Opfer der Feindseligkeit der Opposition.
Die nur 20 Monate dauernde Regierungszeit Kuczynskis, der sein Amt am 28. Juli 2016 angetreten hatte, war gekennzeichnet durch eine schwache, neoliberale Politik. Der Staatschef hatte vergeblich versucht, Vereinbarungen mit der stärksten Oppositionspartei Fuerza Popular (FP) von Keiko Fujimori zu erreichen. Zuletzt hatte er im Dezember sogar den zu 25 Jahren verurteilten Ex-Diktator Alberto Fujimori, Keikos Vater, begnadigt. Damit zog er sich den Zorn der peruanischen Linken zu, die ihn in der Stichwahl 2016 noch unterstützt hatte, um eine Regentschaft Keiko Fujimoris zu verhindern.
Mit Freude wurde der Rücktritt in Venezuela aufgenommen. Kuczynski hatte sich an die Spitze der in der »Gruppe von Lima« zusammengeschlossenen Regierungen gesetzt, die einen Sturz von Venezuelas Präsident Nicolás Maduro betrieben. Unter anderem hatte er Maduro von dem im April geplanten Amerika-Gipfel in Lima ausgeladen. Nun wird er selbst nicht mehr an dem Treffen teilnehmen, wenn es überhaupt noch stattfindet.
Link ...jetzt anmelden!
Perus Präsident zurückgetreten
Der peruanische Präsident Pedro Pablo Kuczynski hat am heutigen Mittwoch per Videobotschaft seinen Rücktritt erklärt. Nachdem er den Präsidentenpalast verlassen hatte, wurde das Statement im staatlichen Fernsehen ausgestrahlt. In Begleitung seines ebenfalls zurückgetretenen Kabinetts verlas Kuczynski darin sein Demissionsschreiben, in dem er keine Selbstkritik übte. Der Staatschef kam mit diesem Schritt der Abstimmung über seine Amtsenthebung im peruanischen Parlament zuvor, die am Donnerstag erfolgen sollte.
Mindestens 100 der 130 Abgeordneten hatten zuletzt seinen Rücktritt gefordert, nachdem am Dienstag Videos veröffentlicht worden waren, in denen der versuchte Stimmenkauf durch Vertraute des Präsidenten dokumentiert wurde.
In seiner Ansprache erklärte sich Kuczynski erneut für unschuldig und wies die gegen ihn erhobenen Korruptionsvorwürfe zurück. Zudem sah er sich als Opfer der Feindseligkeit der Opposition.
Die nur 20 Monate dauernde Regierungszeit Kuczynskis, der sein Amt am 28. Juli 2016 angetreten hatte, war gekennzeichnet durch eine schwache, neoliberale Politik. Der Staatschef hatte vergeblich versucht, Vereinbarungen mit der stärksten Oppositionspartei Fuerza Popular (FP) von Keiko Fujimori zu erreichen. Zuletzt hatte er im Dezember sogar den zu 25 Jahren verurteilten Ex-Diktator Alberto Fujimori, Keikos Vater, begnadigt. Damit zog er sich den Zorn der peruanischen Linken zu, die ihn in der Stichwahl 2016 noch unterstützt hatte, um eine Regentschaft Keiko Fujimoris zu verhindern.
Mit Freude wurde der Rücktritt in Venezuela aufgenommen. Kuczynski hatte sich an die Spitze der in der »Gruppe von Lima« zusammengeschlossenen Regierungen gesetzt, die einen Sturz von Venezuelas Präsident Nicolás Maduro betrieben. Unter anderem hatte er Maduro von dem im April geplanten Amerika-Gipfel in Lima ausgeladen. Nun wird er selbst nicht mehr an dem Treffen teilnehmen, wenn es überhaupt noch stattfindet.
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG23.03.2018, 13:23 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|

Der Artikel Peru: Nach Rücktritt des Präsidenten beantragt Staatsanwalt Ausreiseverbot von Vilma Guzmán unter
Link ...jetzt anmelden!
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
USA: Schuldenobergrenze erreicht, bald pleite?
Nord-IRL: Sprachpolitik
arktika
• 27.12.2022
Libanon: Zur Kampfetappe
FPeregrin
NEU
17.03.2023
80 J. Sieg der Roten Armee bei Stalingrad
FPeregrin
NEU
04.02.2023
FPeregrin
NEU
01.02.2023
FPeregrin
NEU
01.02.2023
200 J. Konvention von Tauroggen
FPeregrin
• 02.01.2023
Donbass-Referenden --> Putin-Rede zur Aufnahme 20..

Im 'Online extra' der jW vom 19.Jan. findet sich die Info, daß die USA ihre "Schuldenobergrenze" erreicht hätten, demnach a...mehr
arktika
• 20.01.2023

1
Das ist ja nun wirklich allerhöchste Zeit, daß "Irisch" in Nordirland endlich mal anerkannt wird! Auch wenn der Status, den...mehr


1
>>>
Was können Sie zur Strategie der LKP im Allgemeinen sagen? Welche Ziele und Kämpfe stehen im Vordergrund? Wie verste...mehr


6
Nachtrag - jW heute:
Klassiker
»Totale Mobilmachung«
Nach der Niederlage in Stalingrad: Die Schlacht an der Wolga ...mehr




1
>>>
Abfall von Napoleon
Derweil bekam die napoleonische Hegemonie über Europa erste Risse. England war von der Kontine...mehr


Am 1. Oktober 2022 brachte RTdeutsch die Beitrittsrede Putins nach der Aufnahme der 4 Gebiete/Volksrepubliken zu Rußland. Si...mehr
arktika
• 15.12.2022