11
|
|
•NEUES THEMA27.08.2016, 23:25 Uhr
Nutzer / in | |
smersch | |
|
|
• I like likes
Was ich mir ja schon länger wünschen würden, wären likes.
so dass ich in einer diskussion besonders gelungene antworten unterstützen kann, ohne gleich selbst ne antwort schreiben zu müssen, die dann im zweifelsfall eh nur wiederholung ist oder abdriftet. man kann dann vielleicht auch eher ne einschätzung der stimmung erhalten.
würde manche autor_in vielleicht sogar motivieren, da dann antworten oder beiträge nicht ganz im luftleeren raum stehen und man nicht weiß ob es überhaupt resonanz gibt.
aber vielleicht ist dass auch nur mein narzismus.
so dass ich in einer diskussion besonders gelungene antworten unterstützen kann, ohne gleich selbst ne antwort schreiben zu müssen, die dann im zweifelsfall eh nur wiederholung ist oder abdriftet. man kann dann vielleicht auch eher ne einschätzung der stimmung erhalten.
würde manche autor_in vielleicht sogar motivieren, da dann antworten oder beiträge nicht ganz im luftleeren raum stehen und man nicht weiß ob es überhaupt resonanz gibt.
aber vielleicht ist dass auch nur mein narzismus.
•NEUER BEITRAG28.08.2016, 00:37 Uhr
Kollektiv | |
AG Technik | |
|
|

Allerdings gilt es noch einige Kleinigkeiten zu klären: da wir ja nicht einfach Facebook kopieren wollen (und dürfen), sollten wir uns schon was einfallen lassen.
- Es soll nicht nur likes, sondern auch dislikes geben. Soweit die Idee. Gibt es hierzu Einwände?
- Statt Daumen hoch oder runter sind kreative Ideen gefragt. Das sollte einerseits noch grafisch umsetzbar sein, andererseits einen spezifischen, zur Seite passenden Charakter haben...
..Also: gute Ideen haben Vorfahrt!
•NEUER BEITRAG28.08.2016, 07:55 Uhr
Nutzer / in | ||
|
||

Man könnte ja "rote Sternchen" vergeben - ähnlich den "fleißigen Bienchen"?

•NEUER BEITRAG28.08.2016, 11:30 Uhr
EDIT: retmarut
28.08.2016, 11:33 Uhr
28.08.2016, 11:33 Uhr
Nutzer / in | |
retmarut | |
|
|

Die sagen rein gar nichts über die Qualität eines Beitrags aus, sondern geben nur diffuse Mehrheitsstimmungen wieder. Ein echtes, irgendwie aussagekräftiges Feedback ist das auch nicht. Da kann man lieber eine Umfrage zu einem Thema X machen (was bereits auf Secarts.org möglich ist), um aufschlussreicheres Feedback zu erhalten.
Like-Buttons sind doch letztlich nur die Illusion, man könne mit einem Mausklick wichtig sein, die eigene Ansicht zählte (sogar in messbarer Einheit) etwas, wäre gar ausschlaggebend für das weitere Geschehen. Ich denke nicht, dass Secarts.org diese Facebookisierungstendenzen mitmachen sollte, da sie eben nicht zu Aufklärung, sondern zu Illusionen führen.
Nebenbei nährt so etwas den eigenen Narzismus und führt in der Regel auch zu absurden Phänomenen wie Hoch- oder Niedervoten, inkl. Shitstorming, als ob die Meinung in einem Forum besondere Relevanz für den Lauf der Dinge hätte. Eine gute, zielführende Diskussion zu betreiben, halte ich für den deutlich kollektiveren Ansatz als dieses individuelle "Mag ich/Mag ich nicht"-Geklicker. Und noch eine Stufe höher läge dann die Zusammenarbeit außerhalb des Forums in der gemeinsamen Aktion, was via Secarts.org in Teilen ja auch gelingt.
•NEUER BEITRAG28.08.2016, 19:09 Uhr
Nutzer / in | |
secarts | |
|
|

Durch mehr Gruppen, mehr Nutzer und lange zeitliche Abstände (das Forum existiert nunmehr seit 11 Jahren) nimmt ein chaotisches Element zu. Etliche Beiträge verschwinden auf Nimmerwiedersehen in den Forenablagen, obwohl die Themen immer wieder aufgegriffen werden. Manches verhallt fast unbemerkt, weil das Forum zu unübersichtlich wird. Und dann sind viele Nutzer (auf einen Schreiber kommen mehr als 50, oft mehr als 100 Leser) spezifisch interessiert, machen also vor allem in (oft geschlossenen) Gruppen mit, finden aber nie richtig einen Weg in die allgemeinen Foren.
Das lässt sich nicht rein technisch, also durch bessere Anzeigen bspw., lösen. In irgendeiner Form muss der Inhalt vorgefiltert werden, um die entsprechenden Leser zu erreichen. Ein erster Versuch, das zu verbessern, ist die neue Aktualisierungsanzeige links in der Navigation. Aber auch das löst das Problem nicht grundsätzlich, weil dadurch wieder Beiträge aus dem eigenen Kreis der Onlinefreunde oder Gruppenmitglieder priorisiert werden (die "Filterblase")... Kurzum, wir brauchen irgendeinen "intelligenten" Mechanismus, der mehrere Faktoren (Länge einer Diskussion, Anzahl unterschiedlicher Mitdiskutierender, aber evtl auch Wertung durch Leser) berücksichtigt und vernünftige Vorschläge für ggfls. interessante Themen macht. Wie gesagt, ein solches Moment von subjektiver Bewertung ist eines unter vielen, die berücksichtigt werden sollten.
Eine simple Aktualisierungsanzeige, die schlicht das Neueste plump nach oben packt, ist mittlerweile keine gute Sache mehr. Wir werden um ein bestimmtes Phänomen, das eventuell sogar alle "sozialen Netzwerke", egal ob groß oder klein, ab einem bestimmten Punkt erleben, nicht herum kommen: ohne Mitwirkung der Nutzer ist schlicht keine Ordnung mehr hineinzubringen.
Wie das genau aussehen kann ist noch offen. Auch bei Likes stellen sich praktische Fragen: anonym oder nicht? Nur registrierte Nutzer? Anzeige für alle oder nur für die Autoren? Die grafische Umsetzung will schließlich auch noch geklärt sein, die Sache mit dem Stern scheint mir bedenkenswert.
•NEUER BEITRAG28.08.2016, 19:27 Uhr
Nutzer / in | |
Rainer | |
|
|

•NEUER BEITRAG28.08.2016, 21:16 Uhr
Nutzer / in | |
smersch | |
|
|

"da sie eben nicht zu Aufklärung, sondern zu Illusionen führen."
Was bekanntlich eine schmaler Grad sein kann
"führt in der Regel auch zu absurden Phänomenen wie Hoch- oder Niedervoten" Was weniger absurd, als der Sinne der Sache ist
"inkl. Shitstorming"Shitstorming durch Votes? Das funktioniert alleine schon auf der technische Ebene nicht.
"die eigene Ansicht zählte (sogar in messbarer Einheit) etwas,"
"als ob die Meinung in einem Forum besondere Relevanz für den Lauf der Dinge hätte" Wenn das deine Ansicht ist, gäbe es dann aber wohl andere Baustellen als das verhindern neuer Features.
"Eine gute, zielführende Diskussion zu betreiben" Gibt es da wirklich so viele erklärte Gegner von?
"halte ich für den deutlich kollektiveren Ansatz als dieses individuelle "Mag ich/Mag ich nicht"-Geklicker." Monologe in den luftleeren Raum abzuschießen ist ein kollektiver Ansatz, Stimmungsbilder aber ein individuelle Ausdruck?
Fühlen wir uns heute etwas kulturpessimistisch? Ich frage mich aber inzwische ehrlich ob du Facebook überhaupt kennst.
•NEUER BEITRAG28.08.2016, 21:28 Uhr
Nutzer / in | |
smersch | |
|
|

Was das Vergessen längst geführte Diskussionen angeht (neben der Unvermeidbarkeit wegen Neuzugängen), fände ich ja eine wiederhergestellte Such-funktion ganz praktisch.
Ansonsten habe ich gar nicht das Gefühl, dass hier soviel passiert, dass man den Überblick verliert. Oder bin ich schon Opfer der Filterblase geworden?
Es hat ja durchaus Vorteile, wenn sich nicht immer alle explizit zu allem äußern (müssen) :)
•NEUER BEITRAG29.08.2016, 20:25 Uhr
Nutzer / in | |
tolpatchow | |
|
|

Anonymisierte Anzeige für alle außer dem Autoren, oder nur für Freunde sichtbar,,etc... Der Shitstormgefahr (im negativen Sinne, als reiner flamewar) ließe sich so gut ein Riegel vorschieben.
Und: Warum nicht vom like/dislike-Schema verabschieden? Es ließen sich ja auch Attribute wie "geschichtlich interessant", "starke These" und "laaangweilig" vergeben, oder?
•NEUER BEITRAG01.09.2016, 21:24 Uhr
Kollektiv | |
AG Technik | |
|
|

•NEUER BEITRAG04.09.2016, 14:40 Uhr
Nutzer / in | |
ranzine92 | |
|
|

•NEUER BEITRAG07.10.2016, 23:56 Uhr
Kollektiv | |
AG Technik | |
|
|

edit:
Dieses Thema wurde am 07.10.2016 um 23:56 Uhr von Administrator AG Technik gesperrt. Es sind keine weiteren Antworten mehr möglich, Abstimmungen werden ggsls. beednet.
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
China, Taiwan, USA ... - der nächste "heiße" Kr..
arktika
• 22.10.2024
arktika
• 22.10.2024
Magnus Hirschfeld - Sexualforschung Anf. d. 20 Ja..
arktika
• 26.05.2024

2
>>>>>
Gleichzeitig provoziert die separatistische Führung der Insel Peking unablässig – auch dies ist Teil der "Salami...mehr



1
>>>>>
Zerstörung des Instituts
Den Nationalsozialisten passte all das nicht in ihre Ideologie. Sie bezeichneten die Fo...mehr
