7
|
|
•NEUES THEMA30.05.2013, 01:06 Uhr
EDIT: joe123
30.05.2013, 01:19 Uhr
30.05.2013, 01:19 Uhr
Nutzer / in | |
joe123 | |
|
|
• Reaktionäre Zitate 2013-2014 (u.a. für HFK-Wandzeitung)
Der Wettbewerb ist eröffnet!!! Gesucht werden aktuelle, besonders reaktionäre, antikommunistische, antiproletarische, deutschnationale etcetc Zitate. Je offizieller, wichtiger und wichtigtuerischer die Reaktionäre, desto "lieber" haben wir sie!
Die TOP 30 der nächsten 365 Tage werden eine kleine hübsche Wandzeitung a la "Aktuelle Entwicklung der reaktionären Ideologen und Kampagnen" auf der nächsten Hauptfeind-Konferenz im Mai/Juni 2014 schmücken.
1. Preis ist --- vielleicht eine Schelle von Beate Klarsfeld oder ein Straf-Abo der zitierten Presse oder sowas.
Euer Joe (fürs Organisations-Kollektiv Hauptfeind-Konferenz)
Die TOP 30 der nächsten 365 Tage werden eine kleine hübsche Wandzeitung a la "Aktuelle Entwicklung der reaktionären Ideologen und Kampagnen" auf der nächsten Hauptfeind-Konferenz im Mai/Juni 2014 schmücken.
1. Preis ist --- vielleicht eine Schelle von Beate Klarsfeld oder ein Straf-Abo der zitierten Presse oder sowas.
Euer Joe (fürs Organisations-Kollektiv Hauptfeind-Konferenz)
•NEUER BEITRAG30.05.2013, 01:18 Uhr
EDIT: joe123
30.05.2013, 01:19 Uhr
30.05.2013, 01:19 Uhr
Nutzer / in | |
joe123 | |
|
|

"Es wäre doch für die Gesellschaft besser, ein Klima zu schaffen, in dem Frauen mehr Kinder zur Welt bringen. Das heißt: den hohen Wert der Familie mit Mutter und Vater für die Kinder bewusst machen. Natürlich gilt es, die materielle Sicherheit der Frau, auch für ihre spätere Rente, dabei zu gewährleisten. Ich habe ja die ganze einseitige Tragik schon mal mitgemacht in der DDR. Dort hat man den Frauen eingeredet, wer wegen der Familie zu Hause bleibe, sei dement. Weil man Produktionskräfte brauchte, wurde die Kinderkrippe erfunden." uswusf.
Bischof Meisner, Stuttgarter Zeitung, 20.5.2013
•NEUER BEITRAG30.05.2013, 08:48 Uhr
Nutzer / in | |
retmarut | |
|
|

•NEUER BEITRAG30.05.2013, 09:12 Uhr
Nutzer / in | |
LMS | |
|
|

Weiß das Zitat nicht mehr 1 zu 1,ich habe es vor kurzer Zeit in einem CDU werbeflyer gelesen:
"Die Demokratie schützt uns vor menschenverachtenden Systemen, wie dem Nationalsozialismus und dem Kommunismus"
Hoffe es zählt trotz dem noch :P Ansonsten werd ich, wie retmarut, "die Augen und Ohren offenhalten. " ;))
•NEUER BEITRAG30.05.2013, 22:54 Uhr
Nutzer / in | ||
León1917 | ||
|
||


"Dass die DDR-Führung militant antisemitische arabische Geheimdienstapparate wie den syrischen ausgebildet und palästinensische Terroristen gedeckt und gefördert hat – und damit einen zweiten groß angelegten Judenmord vorbereiten half –, ist eine der Tatsachen, die kaum in das gesamtdeutsche Geschichtsbewusstsein der Gegenwart eingedrungen sind."
"Es darf im übrigen nicht vergessen werden, dass die Symbole des DDR-Kommunismus nicht nur für die Verbrechen stehen, die von der SED-Diktatur selbst zu verantworten sind, sondern für das System des Weltkommunismus insgesamt, dessen aktiver Teil sie war, und der etwa 100 Millionen Opfer produziert hat."
"eine bösartige totalitäre Diktatur, die nur deshalb relativ geräuschlos und vergleichsweise gewaltlos von der Bühne der Geschichte abtrat, weil ihr die Sowjetunion, deren Vasallenstaat sie von Anfang an war, die Unterstützung entzogen hatte."
"Zahllose Ostalgie-Filmchen über das vermeintlich harmlose Alltagsleben in der DDR, putzige Trabi-Veteranentreffen und ein reger Militaria-Handel rund um touristische Schauplätze in der deutschen Hauptstadt haben zu einer Verniedlichung der Erinnerung an die zweite deutsche Diktatur und die Bedrohung geführt, die von ihr ausging." (Zackk, direkt erstmal den Nazi-Vergleich gezogen

"Ihre Kampfkraft hätte die Rote Armee überdies nicht ohne großzügige amerikanische Waffenhilfe aufrechterhalten können. Alle diese unangenehmen Tatsachen sollen jetzt ebenso wieder in der Obskurität des kommunistischen Antifa-Mythos verschwinden wie die, dass die Sowjetunion zwar die Hitler-Armeen aus Osteuropa vertrieb, den osteuropäischen Völkern aber keineswegs dauerhafte Befreiung brachte. Diese mussten vielmehr fast ein halbes Jahrhundert unter einer weiteren totalitären Diktatur leben."
wer sich den mal komplett durchlesen will, geht hier.
•NEUER BEITRAG17.06.2013, 22:34 Uhr
Nutzer / in | |
LMS | |
|
|

•NEUER BEITRAG15.10.2013, 01:54 Uhr
Nutzer / in | |
joe123 | |
|
|

In Berlin haben wir am 3. Oktober neben Deutschlandfest eine Sammlung von 250 reaktionären Knaller-Zitaten 1900-2013 "aus Politik, Wirtschaft und Kultur" ausgestellt – und das haut die Leute überwiegend und über Erwarten einfach um! Eine sehr schöne Aktionsform. Gibts auch Broschürchen dazu, werden wir spätestens zu LL mal ein bisschen rumreichen.
Aber die wie auch immer berechtigte oder verständliche Sehnsucht nach einer türkischen Revolution haben wir da für all die hundert Jahre deutschen Imperialismus nicht (in dieser negativ Reaktion-kasteienden) Form annonciert. Dabei gibt das Aktionsformat durchaus her, offensichtliche Deutschen-Kollaborateure anzugreifen ...
---
•NEUER BEITRAG15.10.2013, 02:01 Uhr
Nutzer / in | |
joe123 | |
|
|

Eine Kostprobe der dort angezeigten höchstmütterlichen Wohlgefühle und Sicherheitsbedürfnisse gefällig? Here we go (leider ohne Bild):
"Die Menschen der Bundeswehr schützen unsere Heimat seit fast 60 Jahren. Ich vertraue ihnen. 'Ich bin stolz auf meine Kinder'
Kerstin Braun, ihre Tochter Linda und ihr Sohn Martin studieren bei der Bundeswehr"
Anzeige der Bundeswehr 10/2013
---
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
80 J. Sieg der Roten Armee bei Stalingrad
FPeregrin
NEU
04.02.2023
FPeregrin
NEU
01.02.2023
FPeregrin
NEU
01.02.2023
90 J. BVG-Streik
FPeregrin
• 18.11.2022
Großbritannien: Die Streikwelle ab 2022
arktika
• 27.12.2022
arktika
• 27.12.2022
Mit Verspätung: 122. Todestag von Wilhelm Liebkn..

6
Nachtrag - jW heute:
Klassiker
»Totale Mobilmachung«
Nach der Niederlage in Stalingrad: Die Schlacht an der Wolga ...mehr




1
Hierzu auch ein Artikel Fünf Tage, die Berlin erschütterten und die Querfrontlüge in der aktuellen KAZ:
, der auch noc e...mehr


2
s. dazu auch den am 21.11.2022 begonnenen Thread Großbritannien: siegreiche Arbeitskämpfe im Hafen



Leider mit technisch bedingter Verspätung: Am. 7. August hatte Wilhelm Liebknecht den 122. Todestag:
FPeregrin
• 11.08.2022