2
|
|
•NEUES THEMA11.06.2005, 14:33 Uhr
EDIT: secarts
11.06.2005, 15:01 Uhr
11.06.2005, 15:01 Uhr
Kollektiv | |
AG Foren-Tscheka | |
|
|
• Auflösung der MemberArea
Nach längerem hin- und herüberlegen, wie es im Zuge der Umstrukturierung dieser Seiten mit der MemberArea weitergehen soll, kristallisiert sich folgende Idee heraus:
- die Memberarea in ihrer bisherigen Form (mit extra Seiten, Bewerbungen, etc) wird aufgelöst.
- statt dessen verbinde ich die bisher den Members vorbehaltenen Funktionen (wie z.B. Kommentiermöglichkeiten, eigene geschützte Photogalerien, Downloads, etc.) mit der Registrierfunktion. Sprich: Registrieren kann sich ab sofort jeder mit ein, zwei Klicks, um diese Möglichkeiten zu nutzen.
- Bereiche, die bis dato fasst nur mit geschütztem Material für Members gefüllt sind (ich denke da speziell an die "Downloads", die ich aus juristisch-urheberrechtlichen Gründen kaum öffentlich machen kann) werde ich höchstwahrscheinlich ganz vom Netz nehmen.
- anstelle der mehr symbolischen "MemberArea" habe ich mir gedacht, sollte man evtl. eine Art "Betreiberkollektiv" bilden - also alle Leute, die auf die eine oder andere Art an dieser Homepage mitarbeiten und ihren Teil zum Gelingen beitragen. Das sind die Moderatoren, Artikelschreiber, etc. Wie man das aufziehen soll, weiß ich noch nicht 100%ig, eine parallele Struktur erfordert es auf jeden Fall nicht.
Im Zuge dieser Umstrukturierung werden natürlich Daten, die vorher als extra geschützt hochgeladen wurden, öffentlich (also für Registrierte, was ja jeder machen kann) einsehbar. Wer nicht will, dass dieses oder jenes Photo, ein bestimmter geschützter Beitrag o.ä. auf einmal öffentlich wird, möge mir dies bitte sagen; ich lösche es dann.
Dieses separate Forum wird ebenfalls aufgelöst bzw. durch etwas adäquates für alle Registrierten ersetzt. Vielleicht mache ich auch ein spezielles Moderatorenforum daraus; mal sehen.
Warum das Ganze?
Ich habe das Gefühl, dass die separate MemberArea ihren Sinn seit der öffentlichen Registrierung mehr und mehr verliert - die Leute wollen Mitglied werden, um die speziellen Funktionen beim Schach nutzen zu können oder aus sonstwelchen Gründen, aber ein eigenes Leben spielt sich eigentlich nicht mehr ab - weder hier im Forum noch in dem separaten Member-Bereich. Was ja an und für sich auch nicht tragisch ist, denn eine funktionierende offene Community, in der sich jeder so einrtragen kann, hat eine Menge Vorteile, finde ich. Also heißt es, das zu erkennen und den öffentlich registrierten Nutzern mehr Funktionen zu geben.
Im Gegenzug erscheint es mir sinnvoll, die wirklich hier Beteiligten (das mögern z.Zt. 5 Leute sein) in einer Art "Readktion" zu bündeln, die dann auch viel weitergehende administrative Möglichkeiten bekommt.
- die Memberarea in ihrer bisherigen Form (mit extra Seiten, Bewerbungen, etc) wird aufgelöst.
- statt dessen verbinde ich die bisher den Members vorbehaltenen Funktionen (wie z.B. Kommentiermöglichkeiten, eigene geschützte Photogalerien, Downloads, etc.) mit der Registrierfunktion. Sprich: Registrieren kann sich ab sofort jeder mit ein, zwei Klicks, um diese Möglichkeiten zu nutzen.
- Bereiche, die bis dato fasst nur mit geschütztem Material für Members gefüllt sind (ich denke da speziell an die "Downloads", die ich aus juristisch-urheberrechtlichen Gründen kaum öffentlich machen kann) werde ich höchstwahrscheinlich ganz vom Netz nehmen.
- anstelle der mehr symbolischen "MemberArea" habe ich mir gedacht, sollte man evtl. eine Art "Betreiberkollektiv" bilden - also alle Leute, die auf die eine oder andere Art an dieser Homepage mitarbeiten und ihren Teil zum Gelingen beitragen. Das sind die Moderatoren, Artikelschreiber, etc. Wie man das aufziehen soll, weiß ich noch nicht 100%ig, eine parallele Struktur erfordert es auf jeden Fall nicht.
Im Zuge dieser Umstrukturierung werden natürlich Daten, die vorher als extra geschützt hochgeladen wurden, öffentlich (also für Registrierte, was ja jeder machen kann) einsehbar. Wer nicht will, dass dieses oder jenes Photo, ein bestimmter geschützter Beitrag o.ä. auf einmal öffentlich wird, möge mir dies bitte sagen; ich lösche es dann.
Dieses separate Forum wird ebenfalls aufgelöst bzw. durch etwas adäquates für alle Registrierten ersetzt. Vielleicht mache ich auch ein spezielles Moderatorenforum daraus; mal sehen.
Warum das Ganze?
Ich habe das Gefühl, dass die separate MemberArea ihren Sinn seit der öffentlichen Registrierung mehr und mehr verliert - die Leute wollen Mitglied werden, um die speziellen Funktionen beim Schach nutzen zu können oder aus sonstwelchen Gründen, aber ein eigenes Leben spielt sich eigentlich nicht mehr ab - weder hier im Forum noch in dem separaten Member-Bereich. Was ja an und für sich auch nicht tragisch ist, denn eine funktionierende offene Community, in der sich jeder so einrtragen kann, hat eine Menge Vorteile, finde ich. Also heißt es, das zu erkennen und den öffentlich registrierten Nutzern mehr Funktionen zu geben.
Im Gegenzug erscheint es mir sinnvoll, die wirklich hier Beteiligten (das mögern z.Zt. 5 Leute sein) in einer Art "Readktion" zu bündeln, die dann auch viel weitergehende administrative Möglichkeiten bekommt.
•NEUER BEITRAG29.06.2005, 22:19 Uhr
Nutzer / in | |
secarts | |
|
|

- das separate Member-Forum wurde getilgt. Statt dessen ist jetzt der Bereich Community-Smalltalk geschützt; betreten können ihn ALLE registrierten Benutzer. Schreiben können sie dort natürlich auch.
- Die Termin-eintrage-Funktion wurde für alle registrierten Benutzer freigegeben.
- alle anderen Funktionen, die bisher lediglich den Members offenstanden, werden ebenfalls demnächst auf die registrierten Benutzer umgestellt.
•NEUER BEITRAG02.07.2005, 15:19 Uhr
Nutzer / in | ||
|
||

Toll!

• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Magnus Hirschfeld - Sexualforschung Anf. d. 20 Ja..
arktika
• 26.05.2024
LNG-Terminal Rügen
Europa 2024: Vorkriegsära reloaded
arktika
• 18.11.2024
arktika
• 18.11.2024
FPeregrin
• 16.11.2024

1
>>>>>
Zerstörung des Instituts
Den Nationalsozialisten passte all das nicht in ihre Ideologie. Sie bezeichneten die Fo...mehr


Sollte hier vielleicht auch mal aufgenommen werden. Die Lachnummern mit der Energieversorgung der BRD ja doch System:
LNG...mehr
arktika
• 14.02.2024

7
>>>>>
Jury-Vorsitzender: Thomas Kaspar
„Wegschauen verhindern, Hinschauen mit Neugierde und Wärme wecken, ist ein ze...mehr


