DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
NEUES THEMA30.09.2010, 07:30 Uhr
Nutzer / in
Richard Norbert Kallok
GAST
• fünf deutsche Parteistiftungen in Polen aktiv Sie sehen ihre Arbeit als eine Art Nachhilfeunterricht in Sachen Demokratie und Zivilgesellschaft. Manche Polen beargwöhnen sie.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung der CDU, die Friedrich-Ebert-Stiftung der SPD, die Friedrich-Naumann-Stifung der FDP, die Heinrich-Böll-Stiftung der Grünen und die Rosa-Luxemburg-Stiftung der Linken unterhalten in Warschau Büros, z. T. mit einem beachtlichen Mitarbeiterstab. Die ausschliesslich von deutschen Steuergeldern finanzierten Stiftungen richten sich mit ihren Angeboten an polnische Politiker, Gewerkschafter, Journalisten, Wissenschaftler und sonstige sog. Vertreter des öffentlichen Lebens.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung z. B. trat in den letzten Wochen mit zwei Veranstaltungen auf, einem “Workshop” unter dem Titel “Schule für Führungskräfte in der Zivilgesellschaft” und ein “Expertengespräch” mit dem Thema “Europäische Volkspartei – die Zusammenarbeit von Bürgerplattform und CDU”. CDU und Adenauer-Stiftung halten seit langem enge Kontakte zur führenden Regierungspartei Donald Tusks und leisten auch organisatorische Hilfe.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung der SPD bot letztens eine “Kommunalakademie in Danzig” und eine Konferenz zum Thema “Das Europäische Parlament” an. Die Danziger “Kommunalakademie” richtete sich speziell an “junge Mitglieder des (postkommunistischen) Linksbündnisses SLD”. Mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem SPD-Bundestagsabgeordneten konnten Menschen in Gliwice vor einigen Tagen aber auch “Gespräche über Deutschland” führen.

Die Friedrich-Naumann-Stiftung der FDP hat in Warschau nur eine sehr kleine Repräsentanz. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit scheint in den post-sowjetischen Republiken zu liegen. In Polen ist sie letztens mit einer Veranstaltung mit dem vielsagenden Titel “Freiheit in der modernen Gesellschaft” aufgetreten. Es war eine mit Unterstützung der wirtschaftsliberalen Gazeta Wyborcza veranstaltete Konferenz, an der sich lt. Naumann-Stiftung via Internet 10.000 Menschen beteiligten.

Die Böll-Stiftung in Warschau, seit 2 Monaten unter Leitung des ehemaligen DDR-Bürgerrechtlers Wolfgang Templin, scheint gleichfalls Polen nur als Ausgangsbasis für verschiedene Aktivitäten im post-sowjetischen Raum zu nutzen. Eines der wenigen Veranstaltungsangebote der Warschauer Böll-Stiftung in letzter Zeit lautete folglich auch “Die Europäische Union und ihre östlichen Nachbarn”. Interessant ist, dass die Böll-Stiftung diverse polnischen Frauengruppen und Umweltgruppen als Partnerschaftsorganisationen aufführt, aber nicht die polnischen Grünen.

Die Luxemburg-Stiftung wartet immerhin mit einer leibhaftigen Polin als Geschäftsführerin ihres Büros in Warschau auf. Die Neubesetzung der Stelle war notwendig geworden, nachdem der letzte (deutsche) Büroleiter in Folge einer massiven Einmischung in die politische Szene des Landes die Stiftung in Verruf gebracht hatte (www.infoseite-polen.de/newslog/?p=1057 Link ...jetzt anmelden!' target='blank). Die Stiftung befindet sich aber zur Zeit wohl noch in einer Art Selbstfindungsprozess und tritt nicht mit Veranstaltungen auf.

Die deutschen Stiftungen sind i. d. R. gut mit Organisationsmaterial ausgestattet. Ob es um einen Beamer geht oder eine Übersetzungsanlage, der Anruf bei einer deutschen Parteistiftung hilft vielfach weiter.

Ansonsten ist das Wirken der deutschen Parteistiftungen in der polnischen Öffentlichkeit kaum ein Thema. Nur hin und wieder gibt es eine kurze Erwähnung in der nationalkonservativ orientierten Presse oder äussern sich polnische Politiker kritisch über eine Einflussnahme der Stiftungen. Jüngst wurde allerdings auch eine Magisterarbeit zur Arbeit der deutschen Stiftungen erstellt.


Mit bestem Dank übernommen von: Link ...jetzt anmelden! Link ...jetzt anmelden!' target='blank


#aussenpolitik #imperialismus #parteistiftungen #polen #vertriebenenverbaende
JPG-Datei • Bild öffnen ...ohne Wasserzeichen: anmelden! index.jpg
NEUER BEITRAG30.09.2010, 13:29 Uhr
Nutzer / in
retmarut

fünf deutsche Parteistiftungen in Polen aktiv Der Artikel scheint mir ziemlich inhaltsleer. Ich hatte mir bei der Überschrift wesentlich mehr erwartet.

Infos über die konkrete Tätigkeit der besagten Stiftungen (insb. Adenauer-, Naumann- und Böll-Stiftung) in Polen fände ich nämlich äußerst interessant, v.a. um das in eine Reihe zu stellen mit den Aktivitäten der "Vertriebenenverbänden".

Die verlinkten Infos zum "Eklat" der RLS in Polen waren auch eher etwas dürftig. Dass die marxistische Linke in Polen ziemlich klein und in verschiedenste Fraktionen gespalten ist, hab ich vorher auch schon gewusst. Interessanter wären die Entwicklungen dort in den letzten 3-4 Jahren. Zur Entwicklung der Linkskräfte in Polen hatte Holger Politt 2004 für das RLS-Büro Warszawa eine kurze Übersicht geliefert. Ich habe die Entwicklung seit 2005/2006 nicht mehr aktiv mitverfolgt, nicht zuletzt weil die marxistische Linke Polens derart marginalisiert, zersplittert und zerstritten ist.

• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Zum Ende der Ampel-Regierung
jW morgen: Der Kanonenkanzler Olaf Scholz führt Bruch der Koalition herbei Von Arnold Schölzel Nach einjährige...mehr FPeregrin 07.11.2024
Europa 2024: Vorkriegsära reloaded
7
>>>>> Jury-Vorsitzender: Thomas Kaspar „Wegschauen verhindern, Hinschauen mit Neugierde und Wärme wecken, ist ein ze...mehr arktika 18.11.2024
arktika 18.11.2024
FPeregrin 16.11.2024
Der dt. Imp. ab Trump II
7
Jörg Kronauer in der jW von heute: Vorläufig zweite Liga EU, USA und Ukraine Von Jörg Kronauer Die zweite Liga...mehr FPeregrin 17.02.2025
FPeregrin 01.02.2025
FPeregrin 26.01.2025
Archäologie: 5 Pionierinnen des 19./20. Jahrhund..
4
>>>>> Direktorin und Trümmerfrau: Gertrud Dorka * 1893 in Orlau (heute Orlowo in Polen), † 1976 in Berlin Gertrud...mehr arktika 15.04.2024
arktika 15.04.2024
arktika 15.04.2024
VR China und der Schiffsbau
4
Nur als FN: Im Großen Vaterländischen Krieg konnte auch die Sowjetunion in kürzester Zeit aus Traktorenwerken Panzerwer...mehr FPeregrin 12.12.2024
arktika 12.12.2024
arktika 12.12.2024
pol. Gef. Leonard Peltier - Kampf um sein Leben
2
Stimmen von UnterstützerInnen, ebenfalls von der obigen Schwerpunktseite der jW: Free Leonard Peltier! Stimmen aus dem a...mehr arktika 09.11.2024
arktika 09.11.2024