2
|
|
•NEUES THEMA22.11.2021, 21:58 Uhr
EDIT: arktika
22.11.2021, 22:04 Uhr
22.11.2021, 22:04 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|
• Glossar französischer Klassenkampf
Dank an Klasse gegen Klasse, die schon am 30.06. dieses Jahres im Zusammenhang mit einer Veranstaltung ein kleines Glossar mit häufigen Abkürzungen, die im französischen Klassenkampf bedeutsam sind, erstellt haben.
Hier ist es:
[Glossar] Wer ist wer im französischen Klassenkampf?
Die Situation der radikalen Linken in Frankreich ist nicht einfach zu verstehen – nicht zuletzt wegen der vielen Abkürzungen. Mit unserer Veranstaltung “Der Klassenkampf in Frankreich und der Aufbau einer revolutionären Partei” unternehmen wir einen Erklärungsversuch. Hier bringen wir etwas Ordnung ins Abkürzungsdurcheinander, damit ihr noch besser mitdiskutieren könnt.
Um die Lage der Linken und des Klassenkampfs in Frankreich zu verstehen, sind die großen Streiks und sozialen Bewegungen der vergangenen Jahre besonders wichtig. 2016 gab es einen Kampf gegen das Arbeitsgesetz, 2018 eine Bewegung gegen die Bahnreform und den Kampf gegen den erschwerten Hochschulzugang, 2018/19 die historische Bewegung der Gelbwesten, 2019/20 die Bewegung gegen die Rentenreform und den historischen Streik im Transportsektor im Großraum Paris. Darin kommen eine ganze Reihe von Abkürzungen von Organisationen, Unternehmen und Gewerkschaften vor, von denen wir die wichtigsten hier erklären wollen.
CCR (Courant Communiste Révolutionnaire, Revolutionär-Kommunistische Strömung): Die französische Sektion der Trotzkistischen Fraktion – Vierte Internationale in Frankreich, Schwesterorganisation von RIO, gibt die Nachrichtenwebseite Révolution Permanente (-> RP) heraus. Kämpfte bis zu ihrem Ausschluss für eine revolutionäre Ausrichtung der -> NPA.
CGT (Confédération générale du travail, Allgemeiner Gewerkschaftsbund): Der größte Gewerkschaftsdachverband Frankreichs, der lange Zeit der Kommunistischen Partei Frankreichs (-> PCF) nahestand, ist unter Industriearbeiter:innen stark, verliert aber in vielen Sektoren Mitglieder, z.B. bei der -> SNCF, Grund dafür ist die wenig kämpferischen Haltung der Führung in den Bewegungen der letzten Jahre.
LCR (Ligue Communiste Révolutionnaire, Revolutionär-Kommunistische Liga): War die Sektion des Vereinigten Sekretariats der Vierten Internationale in Frankreich, ehe sie sich 2009 in die -> NPA aufgelöst hat. Ihre ehemalige Leitung sammelt sich heute in der -> Plattform U der NPA.
LFI (La France Insoumise, Unbeugsames Frankreich): Sozialchauvinistische Partei um Jean-Luc Mélenchon, Nachfolgerin der Parti de Gauche (Linkspartei) bzw. des Bündnisses Front de Gauche (Linksfront). Der rechte Flügel der -> NPA strebt eine Öffnung der NPA in Richtung von LFI an, wogegen sich die -> CCR gestellt bis zu ihrem Ausschluss gewehrt hat.
LO (Lutte Ouvrière, Arbeiterkampf): Trotzkistische Partei in Frankreich, die deutsche Schwesterorganisation ist der Bund Revolutionärer Arbeiter.
NPA (Nouveau Parti Anticapitaliste, Neue Antikapitalistische Partei): Breites antikapitalistisches Parteiprojekt, das 2009 gegründet wurde, unter anderem angestoßen von der -> LCR. Befindet sich seit einigen Jahren in der Krise und verliert an Mitgliedern. Der kürzliche Ausschluss der -> CCR ist der letzte Ausdruck einer Rechtsentwicklung der Partei.
ONET: Subunternehmen für Reinigungsarbeiten an den Pariser Bahnhöfen, Ende 2017 traten dort 84 Reinigungskräfte in einen 45-tägigen Streik und erkämpften unter anderem mit Unterstützung der -> CCR bessere Löhne und Arbeitsbedingungen.
PCF (Parti Communiste Francais, Französische Kommunistische Partei): Linke Partei in der politischen Tradition des Stalinismus, lange Zeit die größte Organisation der französischen Linken, allerdings mit stark abnehmendem Einfluss, kontrollierte lange Zeit die -> CGT.
Plattform U: Ehemalige Mehrheit der -> NPA, besteht aus mehrere Gruppen der ehemalige Leitung der -> LCR, spielte im Gründungsprozess der Partei eine zentristische Rolle, nimmt nach mehreren Spaltungen eine immer rechtere Position ein. Basiert auf einem Kompromiss verschiedener Strömungen, die einem Zusammenschluss des linken Flügels der NPA entgegentreten wollen. Die grösseren Organisationen innerhalb der Plattform U sind der Contre-courant (Gegenströmung) und die Gruppe um Christine Poupin. Seit einem Jahr versucht die Plattform U, z.T. mit undemokratischen Mitteln den Einfluss der anderen Strömungen in der NPA zu mindern herunterzuspielen. Obwohl es in der Plattform U keine Einigkeit über das politische Projekt der NPA gibt, ist es Contre-Courant gelungen, eine Einheit gegen die CCR zu schaffen. Obwohl die Plattform U inzwischen eine Minderheit in der Partei ist, dürfte sie weiter an der Spitze bleiben, weil es keine Einigkeit unter den linken Strömungen gibt.
RATP (Régie Automone des Transports Parisiens, Autonome Pariser Transportverwaltung: Die öffentliche Verkehrsgesellschaft in Paris, betreibt U-Bahn, Tram und Busse. 2019/20 kam es dort zu einem großen Streik, in dem sich unter Mitwirkung der -> CCR ein demokratisches Koordinierungsgremium zwischen Beschäftigten von RATP und -> SNCF bildete.
RP (Révolution Permanente, Permanente Revolution): Die Nachrichtenseite der -> CCR, Schwesterseite von Klasse Gegen Klasse in Frankreich als Teil des internationalen La-Izquierda-Diario-Netzwerks, erhielt 2020 16 Millionen Aufrufe.
SNCF (Société nationale des chemins de fer français, Nationale Gesellschaft der französischen Eisenbahnen): Nationale Eisenbahngesellschaft, betreibt Fernzüge und Nahverkehr, aber auch die Pariser S-Bahn RER (Réseau Express Régional, Regionales Expressbahnnetz). Im Großraum Paris befinden sich sowohl die größten Bahnhöfe als auch das Instandhaltungszentren für ganz Frankreich. Im Nahverkehrstreik 2019/20 bestreikt, mit Kolleg:innen der -> RATP bildete sich unter Mitwirkung der -> CCR eine demokratische Streikkoordinierung.
SUD (Solidaires Unitaires Démocratiques, Solidarisch, Einheitlich, Demokratisch): Kämpferischer Gewerkschaftsbund, entstanden aus einer Spaltung der -> CGT mit dem Anspruch größerer innerer Demokratie.
UNSA (Union nationale des syndicats autonomes, Nationale Bund autonomer Gewerkschaften): Gewerkschaftsbund mit Einfluss unter Bus- und U-Bahn-Fahrer:innen.
Link ...jetzt anmelden!
#franzoesischerKlassenkampf
#GlossarfranzoesischerKlassenkampf
Hier ist es:
[Glossar] Wer ist wer im französischen Klassenkampf?
Die Situation der radikalen Linken in Frankreich ist nicht einfach zu verstehen – nicht zuletzt wegen der vielen Abkürzungen. Mit unserer Veranstaltung “Der Klassenkampf in Frankreich und der Aufbau einer revolutionären Partei” unternehmen wir einen Erklärungsversuch. Hier bringen wir etwas Ordnung ins Abkürzungsdurcheinander, damit ihr noch besser mitdiskutieren könnt.
Um die Lage der Linken und des Klassenkampfs in Frankreich zu verstehen, sind die großen Streiks und sozialen Bewegungen der vergangenen Jahre besonders wichtig. 2016 gab es einen Kampf gegen das Arbeitsgesetz, 2018 eine Bewegung gegen die Bahnreform und den Kampf gegen den erschwerten Hochschulzugang, 2018/19 die historische Bewegung der Gelbwesten, 2019/20 die Bewegung gegen die Rentenreform und den historischen Streik im Transportsektor im Großraum Paris. Darin kommen eine ganze Reihe von Abkürzungen von Organisationen, Unternehmen und Gewerkschaften vor, von denen wir die wichtigsten hier erklären wollen.
CCR (Courant Communiste Révolutionnaire, Revolutionär-Kommunistische Strömung): Die französische Sektion der Trotzkistischen Fraktion – Vierte Internationale in Frankreich, Schwesterorganisation von RIO, gibt die Nachrichtenwebseite Révolution Permanente (-> RP) heraus. Kämpfte bis zu ihrem Ausschluss für eine revolutionäre Ausrichtung der -> NPA.
CGT (Confédération générale du travail, Allgemeiner Gewerkschaftsbund): Der größte Gewerkschaftsdachverband Frankreichs, der lange Zeit der Kommunistischen Partei Frankreichs (-> PCF) nahestand, ist unter Industriearbeiter:innen stark, verliert aber in vielen Sektoren Mitglieder, z.B. bei der -> SNCF, Grund dafür ist die wenig kämpferischen Haltung der Führung in den Bewegungen der letzten Jahre.
LCR (Ligue Communiste Révolutionnaire, Revolutionär-Kommunistische Liga): War die Sektion des Vereinigten Sekretariats der Vierten Internationale in Frankreich, ehe sie sich 2009 in die -> NPA aufgelöst hat. Ihre ehemalige Leitung sammelt sich heute in der -> Plattform U der NPA.
LFI (La France Insoumise, Unbeugsames Frankreich): Sozialchauvinistische Partei um Jean-Luc Mélenchon, Nachfolgerin der Parti de Gauche (Linkspartei) bzw. des Bündnisses Front de Gauche (Linksfront). Der rechte Flügel der -> NPA strebt eine Öffnung der NPA in Richtung von LFI an, wogegen sich die -> CCR gestellt bis zu ihrem Ausschluss gewehrt hat.
LO (Lutte Ouvrière, Arbeiterkampf): Trotzkistische Partei in Frankreich, die deutsche Schwesterorganisation ist der Bund Revolutionärer Arbeiter.
NPA (Nouveau Parti Anticapitaliste, Neue Antikapitalistische Partei): Breites antikapitalistisches Parteiprojekt, das 2009 gegründet wurde, unter anderem angestoßen von der -> LCR. Befindet sich seit einigen Jahren in der Krise und verliert an Mitgliedern. Der kürzliche Ausschluss der -> CCR ist der letzte Ausdruck einer Rechtsentwicklung der Partei.
ONET: Subunternehmen für Reinigungsarbeiten an den Pariser Bahnhöfen, Ende 2017 traten dort 84 Reinigungskräfte in einen 45-tägigen Streik und erkämpften unter anderem mit Unterstützung der -> CCR bessere Löhne und Arbeitsbedingungen.
PCF (Parti Communiste Francais, Französische Kommunistische Partei): Linke Partei in der politischen Tradition des Stalinismus, lange Zeit die größte Organisation der französischen Linken, allerdings mit stark abnehmendem Einfluss, kontrollierte lange Zeit die -> CGT.
Plattform U: Ehemalige Mehrheit der -> NPA, besteht aus mehrere Gruppen der ehemalige Leitung der -> LCR, spielte im Gründungsprozess der Partei eine zentristische Rolle, nimmt nach mehreren Spaltungen eine immer rechtere Position ein. Basiert auf einem Kompromiss verschiedener Strömungen, die einem Zusammenschluss des linken Flügels der NPA entgegentreten wollen. Die grösseren Organisationen innerhalb der Plattform U sind der Contre-courant (Gegenströmung) und die Gruppe um Christine Poupin. Seit einem Jahr versucht die Plattform U, z.T. mit undemokratischen Mitteln den Einfluss der anderen Strömungen in der NPA zu mindern herunterzuspielen. Obwohl es in der Plattform U keine Einigkeit über das politische Projekt der NPA gibt, ist es Contre-Courant gelungen, eine Einheit gegen die CCR zu schaffen. Obwohl die Plattform U inzwischen eine Minderheit in der Partei ist, dürfte sie weiter an der Spitze bleiben, weil es keine Einigkeit unter den linken Strömungen gibt.
RATP (Régie Automone des Transports Parisiens, Autonome Pariser Transportverwaltung: Die öffentliche Verkehrsgesellschaft in Paris, betreibt U-Bahn, Tram und Busse. 2019/20 kam es dort zu einem großen Streik, in dem sich unter Mitwirkung der -> CCR ein demokratisches Koordinierungsgremium zwischen Beschäftigten von RATP und -> SNCF bildete.
RP (Révolution Permanente, Permanente Revolution): Die Nachrichtenseite der -> CCR, Schwesterseite von Klasse Gegen Klasse in Frankreich als Teil des internationalen La-Izquierda-Diario-Netzwerks, erhielt 2020 16 Millionen Aufrufe.
SNCF (Société nationale des chemins de fer français, Nationale Gesellschaft der französischen Eisenbahnen): Nationale Eisenbahngesellschaft, betreibt Fernzüge und Nahverkehr, aber auch die Pariser S-Bahn RER (Réseau Express Régional, Regionales Expressbahnnetz). Im Großraum Paris befinden sich sowohl die größten Bahnhöfe als auch das Instandhaltungszentren für ganz Frankreich. Im Nahverkehrstreik 2019/20 bestreikt, mit Kolleg:innen der -> RATP bildete sich unter Mitwirkung der -> CCR eine demokratische Streikkoordinierung.
SUD (Solidaires Unitaires Démocratiques, Solidarisch, Einheitlich, Demokratisch): Kämpferischer Gewerkschaftsbund, entstanden aus einer Spaltung der -> CGT mit dem Anspruch größerer innerer Demokratie.
UNSA (Union nationale des syndicats autonomes, Nationale Bund autonomer Gewerkschaften): Gewerkschaftsbund mit Einfluss unter Bus- und U-Bahn-Fahrer:innen.
Link ...jetzt anmelden!
#franzoesischerKlassenkampf
#GlossarfranzoesischerKlassenkampf
•NEUER BEITRAG22.11.2021, 22:45 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|
"PCF (Parti Communiste Francais, Französische Kommunistische Partei): Linke Partei in der politischen Tradition des Stalinismus"
Naja, man merkt schon, wes Geistes Kind diese Leute sind: Alles "Stalinismus", der Eurokommunismus - von dem kein Wort - inklusive! - Ist schon ein eindeutiges CCR-Sicht-Glosser - aber: besser als keins! Ums Lesen-können-Müssen kommt mal als Kommunist ohnehin nicht umhin.
Naja, man merkt schon, wes Geistes Kind diese Leute sind: Alles "Stalinismus", der Eurokommunismus - von dem kein Wort - inklusive! - Ist schon ein eindeutiges CCR-Sicht-Glosser - aber: besser als keins! Ums Lesen-können-Müssen kommt mal als Kommunist ohnehin nicht umhin.
•NEUER BEITRAG29.11.2021, 21:04 Uhr
Nutzer / in | |
Toto | |
|
|

PRCF: Pôle de renaissance communiste en France... Mitglied der Initiative der Kommunistische und Arbeiterparteien Europas
sowie
PCRF: Revolutionär-Kommunistische Partei Frankreichs... Ebenfalls Mitglied der Initiative...
Es gibt aber auch innerhalb der PCF "marxistisch-leninistische" Flügeln, die in der Regel auch in bestimmte Regionen eingenistet haben. Da muss man Berichterstattung in der l'Humanite zur Parteitagen der PCF nachlesen. Wobei hier "Leninismus" in der PCF von außen schwer definierbar ist.
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Donbass-Referenden --> Putin-Rede zur Aufnahme 20..
200 J. Konvention von Tauroggen
FPeregrin
• 02.01.2023
"Weltraumbahnhöfe" in Europa
arktika
NEU
01.03.2023

Am 1. Oktober 2022 brachte RTdeutsch die Beitrittsrede Putins nach der Aufnahme der 4 Gebiete/Volksrepubliken zu Rußland. Si...mehr
arktika
• 15.12.2022

1
>>>
Abfall von Napoleon
Derweil bekam die napoleonische Hegemonie über Europa erste Risse. England war von der Kontine...mehr


1
>>>>>
Auch die europäischen Raumfahrtagenturen unterstützen zunehmend die Kommerzialisierung der Raumfahrt, allerdings m...mehr
