|
•NEUES THEMA21.06.2020, 23:48 Uhr
EDIT: Dima
21.06.2020, 23:50 Uhr
21.06.2020, 23:50 Uhr
Nutzer / in | |
Dima | |
|
|
• Stellungnahme zur Vereinbarung der kurdischen kräften syrien
Offizielle Verlautbarung des Sprechers der Partei des Volkswillens-Syrien
Die Führung der Partei des Volkswillens hat die gemeinsame Erklärung der Delegationen des Kurdischen Nationalrates und der Parteien der Kurdischen Nationalen Einheit vom 16. Juni 2020 mit großer Beachtung zur Kenntnis genommen. Die Führung der Partei des Volkswillens bewertet diese vorläufige Erklärung positiv. Sie hofft, dass dies der Beginn einer neuen Politik des Konsens verschiedener politischer Kräfte in Syrien ist. Derjenigen Kräfte, die trotz Meinungsverschiedenheiten in manchen Fragen gemeinsam an dem letztendlichen Ziel der Wahrung der Einheit Syriens festhalten. So sollten diese Kräfte des Volkes, die seit Jahrzehnten stark unter der Politik der Ausgrenzung, jetzt gemeinsame Schritte gehen.
Die Partei des Volkswillens hofft auf einen dauerhaften Prozess und will den Aufbau von Strukturen unterstützen, mit denen jegliche Vormundschaft und Einmischung von außen beendet wird. Damit soll die nationale Souveränität Syriens wiederhergestellt und die vollständige Umsetzung der UN-Resolution 2254 erreicht werden, damit das syrische Volk sein selbstbestimmungsrecht ausüben kann.
Dazu hält es die Partei des Volkswillens für notwendig, dass der Prozess des politischen Dialogs nicht nur zwischen den kurdischen Kräften erfolgt, sondern alle politische syrische kräfte einbezieht. Nur so können etwaige Unklarheiten, Missverständnisse oder die Ausnutzung politischer Einzelinteressen über die Begriffe „Föderalismus“ und „Dezentralisierung“ außerhalb der patriotischen Zielsetzung abgewehrt werden. Diese Begriffe sollten vermieden werden weil sie distanzierung und differenzen fördern. Stattdessen muss die Bemühung um konkrete, gemeinsame Auffassungen etabliert werden, nur das dient der Einheit und der territorialen Integrität Syriens. Nur das dient der Einheit, sowohl für das Gebiet, als auch der Einheit des Volkes. Ein in Wort und Tat vereintes Syrien braucht ein neues Modell, in dem einerseits die notwendige Zentralisierung des Staates erfolgt, andererseits eine breite Dezentralisierung der Regionen erfolgt, womit dem Volk Machtausübung vor Ort ermöglicht wird. Eine breite Dezentralisierung ohne ein starkes Zentrum bedeutet Nichtstaatlichkeit. Aber das frühere Modell des Zentralstaates war übermäßig zentralisiert, das Volk in den Regionen hatte keine wirklichen Befugnisse. Dies schafft die Bedingungen für Instabilität und führt zum Zusammenbruch.
Hiervon ausgehend unterstreichen wir die Wichtigkeit der Beteiligung der kurdischen politischen Kräfte, um gleichberechtigt mit allen Kräften des politischen Spektrums Syriens, den politischen Prozess auf der Grundlage der Resolution 2254 des UN-Sicherheitsrates zu beginnen. Daher forderten wir vom ersten Moment an -und wir fordern immer noch- dass sich alle an diesem Prozess beteiligen, einschließlich des von den Vereinten Nationen gebilligten und unterstützten Verfassungsausschusses. Dies wäre eine Garantie für einen erfolgreichen politischen Prozess und für einen sicheren Ausweg aus der Krise, um die Interessen Syriens und aller Syrer zu erreichen.
Damaskus 19.06.2020
Die Führung der Partei des Volkswillens hat die gemeinsame Erklärung der Delegationen des Kurdischen Nationalrates und der Parteien der Kurdischen Nationalen Einheit vom 16. Juni 2020 mit großer Beachtung zur Kenntnis genommen. Die Führung der Partei des Volkswillens bewertet diese vorläufige Erklärung positiv. Sie hofft, dass dies der Beginn einer neuen Politik des Konsens verschiedener politischer Kräfte in Syrien ist. Derjenigen Kräfte, die trotz Meinungsverschiedenheiten in manchen Fragen gemeinsam an dem letztendlichen Ziel der Wahrung der Einheit Syriens festhalten. So sollten diese Kräfte des Volkes, die seit Jahrzehnten stark unter der Politik der Ausgrenzung, jetzt gemeinsame Schritte gehen.
Die Partei des Volkswillens hofft auf einen dauerhaften Prozess und will den Aufbau von Strukturen unterstützen, mit denen jegliche Vormundschaft und Einmischung von außen beendet wird. Damit soll die nationale Souveränität Syriens wiederhergestellt und die vollständige Umsetzung der UN-Resolution 2254 erreicht werden, damit das syrische Volk sein selbstbestimmungsrecht ausüben kann.
Dazu hält es die Partei des Volkswillens für notwendig, dass der Prozess des politischen Dialogs nicht nur zwischen den kurdischen Kräften erfolgt, sondern alle politische syrische kräfte einbezieht. Nur so können etwaige Unklarheiten, Missverständnisse oder die Ausnutzung politischer Einzelinteressen über die Begriffe „Föderalismus“ und „Dezentralisierung“ außerhalb der patriotischen Zielsetzung abgewehrt werden. Diese Begriffe sollten vermieden werden weil sie distanzierung und differenzen fördern. Stattdessen muss die Bemühung um konkrete, gemeinsame Auffassungen etabliert werden, nur das dient der Einheit und der territorialen Integrität Syriens. Nur das dient der Einheit, sowohl für das Gebiet, als auch der Einheit des Volkes. Ein in Wort und Tat vereintes Syrien braucht ein neues Modell, in dem einerseits die notwendige Zentralisierung des Staates erfolgt, andererseits eine breite Dezentralisierung der Regionen erfolgt, womit dem Volk Machtausübung vor Ort ermöglicht wird. Eine breite Dezentralisierung ohne ein starkes Zentrum bedeutet Nichtstaatlichkeit. Aber das frühere Modell des Zentralstaates war übermäßig zentralisiert, das Volk in den Regionen hatte keine wirklichen Befugnisse. Dies schafft die Bedingungen für Instabilität und führt zum Zusammenbruch.
Hiervon ausgehend unterstreichen wir die Wichtigkeit der Beteiligung der kurdischen politischen Kräfte, um gleichberechtigt mit allen Kräften des politischen Spektrums Syriens, den politischen Prozess auf der Grundlage der Resolution 2254 des UN-Sicherheitsrates zu beginnen. Daher forderten wir vom ersten Moment an -und wir fordern immer noch- dass sich alle an diesem Prozess beteiligen, einschließlich des von den Vereinten Nationen gebilligten und unterstützten Verfassungsausschusses. Dies wäre eine Garantie für einen erfolgreichen politischen Prozess und für einen sicheren Ausweg aus der Krise, um die Interessen Syriens und aller Syrer zu erreichen.
Damaskus 19.06.2020
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Probleme mit gültigem Paßwort
Befreiung Auschwitz 80. Jahrestag
arktika
• 27.01.2025
arktika
• 27.01.2025
arktika
• 27.01.2025
Geschichte der Migrationspolitik des dt. Imp.
FPeregrin
• 16.11.2024
FPeregrin
• 16.11.2024
FPeregrin
• 16.11.2024
Archäologie: Schweden - Großes Wikinger-Gräber..
Daniela Klette - Der Prozeß
arktika
NEU
27.03.2025
arktika
NEU
27.03.2025
arktika
NEU
27.03.2025
Archäologie: 5 Pionierinnen des 19./20. Jahrhund..
arktika
• 15.04.2024
arktika
• 15.04.2024
arktika
• 15.04.2024

Ich spiegele dies mal aus einem Gruppenthread:
"[...] heute musste ich - nachdem ich zweimal während des Absendens rausge...mehr
FPeregrin
• 15.12.2024

4
>>>>>
Wie erlebten die Befreiten den Tag der Befreiung und die Befreier? Die meisten Zeitzeugen berichten, dass sie die so...mehr




8
>>>
Die Uhr lässt sich nicht zurückdrehen
Dabei ist Italien in den vergangenen drei Jahrzehnten aufgrund von Migratio...mehr




Wie auf scienexx.de am 31. Oktober veröffentlicht, wurde vor kurzem in Südwestschweden ein großes Gräberfeld aus der Wiki...mehr
arktika
• 03.11.2024

8
>>>>>
Ich fordere die sofortige Einstellung der hetzerischen Fahndung gegen Burkhard Garweg und Volker Staub in allen Medi...mehr




4
>>>>>
Direktorin und Trümmerfrau: Gertrud Dorka
* 1893 in Orlau (heute Orlowo in Polen), †1976 in Berlin
Gertrud...mehr


