DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
Diesen Artikel auf Twitter™ posten teilen
Artikel:   versendendruckenkommentieren

Nach den erfolgreichen antifaschistischen Aktionen gegen die Naziveranstaltungen am 29.10.2005 und 13.5.2006 ließen sich verschiedene Göttinger Einzelhändler öffentlich ganz "verfassungskonform" darüber aus, dass sie gegen jede Demonstration seien, egal ob von links oder rechts. Diese würden dem Umsatz schaden. Nun scheinen sich die "City-Manager" mit fremden Federn schmücken zu wollen: Das Göttinger Tageblatt titelte am 29.7.2006 "Weender Straße immer beliebter". Die Göttinger Einkaufstraße sei im Bundesvergleich der "beliebtesten Konsummeilen" plötzlich auf Platz drei in Niedersachsen und Platz 19 in Deutschland gelandet. 7.245 Menschen seien am Stichtag in der Weender Straße gezählt worden. Stichtag war allerdings der 13. Mai 2006, an diesem Tag demonstrierten über 7.000 Menschen gegen eine Nazikundgebung durch die Göttinger FußgängerInnenzone.

von:
- A.L.I.



 
Creative Commons CC BY-NC-ND 4.0
Inhalt (Text, keine Bilder und Medien) als Creative Commons lizensiert (Namensnennung [Link] - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen), Verbreitung erwünscht. Weitere Infos.