NEU
|
|
•NEUER BEITRAG27.02.2024, 02:35 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

"Die Herrschaft über die Natur, die sich in der Praxis der Menschheit äußert, ist das Resultat der objektiv richtigen Widerspiegelung der Erscheinungen und Vorgänge der Natur im Kopfe des Menschen, ist der Beweis dafür, daß diese Widerspiegelung (in den Grenzen dessen, was uns die Praxis zeigt) objektive, absolute, ewige Wahrheit ist." (LW 14,187)
"Zu meinen, der philosophische Idealismus verschwinde dadurch, daß man das individuelle Bewußtsein durch das Menschheitsbewußtsein oder die Erfahrung einer Person durch die sozial-organisierte Erfahrung ersetzt, ist genau dasselbe, als wollte man glauben, der Kapitalismus verschwinde, wenn man den einzelnen Kapitalisten durch eine Aktiengesellschaft ersetzt." (LW 14,228)
•NEUER BEITRAG02.03.2024, 17:46 Uhr
EDIT: FPeregrin
02.03.2024, 17:48 Uhr
02.03.2024, 17:48 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

"Man kann aus dieser aus einem Guß geformten Philosophie des Marxismus nicht eine einzige grundlegende These, nicht einen einzigen wesentlichen Teil wegnehmen, ohne sich von der objektiven Wahrheit zu entfernen, ohne der bürgerlich-reaktionären Lüge in die Fänge zu geraten." (LW 14,329)
***
"Eine immer raffiniertere Verfälschung des Marxismus, immer raffiniertere Versuche, antimaterialistische Lehren als Marxismus auszugeben - das kennzeichnet den modernen Revisionismus sowohl in der politischen Ökonomie als auch in den Fragen der Taktik und in der Philosophie überhaupt, in der Erkenntnistheorie ebenso wie in der Soziologie." (LW 14,334)
***
"Im großen und ganzen sind die Professoren der politischen Ökonomie nichts anderes als die gelehrten Kommis der Kapitalistenklasse und die Philosophieprofessoren die gelehrten Kommis der Theologen." (LW 14, 347)
***
"Das ist ja das Pech, daß die "guten" Absichten bestenfalls eine subjektive Angelegenheit eines Karp, Pjotr oder Sidor bleiben, während die gesellschaftliche Bedeutung derartiger Erklärungen unbedingt und unbestreitbar ist und durch keinerlei Vorbehalte und Erläuterungen abgeschwächt werden kann." (LW 14,350)
Aus Verständlichkeitsgründen ziehe ich hier die weniger philologische alte - und von Lenin autorisierte - Übersetzung von Frida Rubiner vor:
"Das Unglück ist ja eben, daß die "guten" Absichten bestenfalls eine subjektive Angelegenheit von Hinz und Kunz bleiben, während die gesellschaftliche Bedeutung derartiger Erklärungen unbedingt und unbestreitbar ist und durch keinerlei Vorbehalte und Erläuterungen abgeschwächt werden kann." (W.I.L.: Mat. & EmpKrit (Bücherei d. ML 6), Berlin 1949, 51958, S. 337.
***
"Niemandes Empfindung, niemandes Psyche, niemandes Geist, niemandes Wille - dahin muß man unvermeidlich gelangen, wenn man die materialistische Theorie, nach der das menschliche Bewußtsein die Widerspiegelung der objektiv-realen Außenwelt ist, nicht anerkennt." LW 14,350)
Was auch immer hier jetzt philologisch korrekt sein mag, ich finde auch hier Frida Rubiners Übersetzung griffiger ... und auch philosophisch richtiger (Das Verb stellt sicher, daß die Widerspiegelung nicht als abgeschlossener Vorgang verstanden werde kann):
"Niemandes Empfindung, niemandes Psyche, niemandes Geist, niemandes Wille - dahin muß man unvermeidlich gelangen, wenn man die materialistische Theorie, nach der das menschliche Bewußtsein die objektiv-reale Außenwelt widerspiegelt, nicht anerkennt." (W.L.L.: Mat & EmpKrit (s.o.), S. 337)
***
FN für den Verlag 8. Mai: Vermutlich lohnt sich hier mal eine kritische Neuausgabe von Lenins philosophischen Hauptwerk. Ob man allerdings den Renegaten Hedeler daran setzen sollte, wage ich zu bezweifeln! Vgl. hierzu seine Liebe ausgerechnet zu dem "Empiriomonisten" Bogdanow:
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG02.03.2024, 17:50 Uhr
EDIT: FPeregrin
07.05.2024, 02:34 Uhr
07.05.2024, 02:34 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Proletarische Volksweisheit aus Westfalen
•NEUER BEITRAG07.05.2024, 02:37 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

César Luis Menotti
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG23.02.2025, 16:47 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Georg Lukács (Die Zerstörung der Vernunft. Bd. III, Darmstadt & Neuwied 1972, S. 223)
•NEUER BEITRAG06.04.2025, 17:27 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Werner Seppmann (Das Ende der Gesellschaftskritik? Die 'Postmoderne als Ideologie und Realität. Köln 2000, S. 78)
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
USA: Vor Faschismus und Bürgerkrieg?
FPeregrin
NEU
05.04.2025
FPeregrin
• 26.01.2025
FPeregrin
• 26.01.2025
Militarismus als "öffentliches Gut"
Über die Ukraine hinaus (2)
Lars
NEU
16.03.2025
Lars
NEU
08.03.2025
FPeregrin
• 17.02.2025
LNG-Terminal Rügen

36
In all dem erwartbaren lustigen Zirkus, mit dem die "Freie Welt" sich selbst zum Narren hält - das hier ist eine sehr intere...mehr




tp heute:
Aufrüstung vs. Demokratie: Wie Militarismus zum öffentlichen Gut erklärt wird
24. Juli 2024 Peter Nowak
...mehr
FPeregrin
• 24.07.2024

12
Verschiedene Rauchzeichen verdichten sich und eine Reaktivierung der Nordstream unter veränderten Vorzeichen scheint näher ...mehr




Sollte hier vielleicht auch mal aufgenommen werden. Die Lachnummern mit der Energieversorgung der BRD ja doch System:
LNG...mehr
arktika
• 14.02.2024