DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
NEUES THEMA26.11.2024, 11:50 Uhr
Nutzer / in
FPeregrin

• VR China und der Unterwasser-Ramjet Die VR China scheint sich in einer starken Phase der notwendigen und zielgerichteten Verbesserung und Entwicklung von Waffen zu befinden, die zur Abwehr des zu erwartenden imperialistischen Ãœberfalls benötigt werden. Nach Innovationen in der Tarnkappen-Technik ( Link ...jetzt anmelden! ) ist dies jetzt ein feines Gerät, das sich zur Ausschaltung von Flugzeugträgern eignet. tp heute:

China zündet Unterwasser-Ramjet zur Bekämpfung von Schiffen

26. November 2024 Uwe Kerkow

Nur zwei Jahre haben die Wissenschaftler gebraucht, um das Konzept vom Reißbrett zur Anwendungsreife zu bringen. Wird es die Kriegsführung zur See revolutionieren?

Chinesische Wissenschaftler der Volksbefreiungsarmee haben einen Antrieb entwickelt, der Waffen mit hohen Geschwindigkeiten sowohl durch die Luft als auch durch Wasser ins Ziel bringen kann. Dieser weltweit erste Unterwasser-Ramjet-Motor wird mit Festbrennstoffen betrieben, denen Borverbindungen zugesetzt wurden.

Wie die South China Morning Post betont, haben chinesische Wissenschaftler diese Technologie erstmals vor gerade einmal zwei Jahren vorgeschlagen.

Der Ramjet-Motor wurde ursprünglich für Überschallflüge und -waffen konzipiert, und die Technologie ist auf Sauerstoff zur Aufrechterhaltung der Verbrennung angewiesen. Doch nun wurde der Motor so modifiziert, dass er nicht nur durch die Luft fliegen, sondern auch ins Meer eintauchen kann.

Ramjet für den Einsatz über und unter Wasser

Möglich macht dies der auf dem Element Bor basierende Festtreibstoff, der den zur Oxidation nötigen Sauerstoff nicht nur der Luft, sondern auch dem Wasser entziehen kann. In Labortests hat der Motor bei Unterwasserbetrieb bereits eine Verbrennungseffizienz erreicht, die den praktischen Einsatz ermöglicht.

Bor ist ein leichtes Element, das bereits in Scramjet und Ramjet – Motoren bei einigen chinesischen Überschallwaffen verwendet wird. Wenn Bor auf Luftsauerstoff trifft, verbrennt es intensiv und beschleunigt eine Rakete bis auf mehr als das Fünffache der Schallgeschwindigkeit. Denn Bor weist einen sehr hohen Heizwert auf, der etwa dreimal höher ist als bei Kohlenwasserstoffen

Eine der größten Herausforderungen für das Team Nationalen Universität für Verteidigungstechnologie bestand natürlich darin, das Bor auch im Wasser zu entzünden. Dazu bauten sie einen speziellen Nachbrenner, eine Einspritzung für Wasserdampf und optimierten anschließend die Mischungsverhältnisse von Wasserdampf zu denen anderer Komponenten wie Magnesium und Aluminium, den Hauptbestandteilen von Festbrennstoffen.

Äußerst unangenehme Waffen

Die durch diesen speziellen Antrieb ermöglichten Cross-Medium-Raketen könnten sich bei Seeschlachten künftig als äußerst unangenehme Waffen erweisen. Sie können nämlich hunderte Kilometer mit hoher Überschallgeschwindigkeit in der Luft zurücklegen, um schließlich ins Wasser einzutauchen und dann stark befestigte Ziele wie Flugzeugträger mit Geschwindigkeiten von immer noch über 200 Knoten (rund 370 km/h) wie Torpedos anzugreifen.

Die Wissenschaftler führten ihre Tests in einem Labor durch, das eine Unterwasserumgebung simuliert. Als sie den Anteil des Bor-Treibstoffs in der Treibstoffmischung erhöhten, erreichte der spezifische Impuls des Antriebs 4.712 Newton pro Kilogramm Eigengewicht. Stolz weisen die PLA-Forscher darauf hin, dass dies dreimal effizienter ist als SpaceX’ neuestes Raptor3-Raketentriebwerk.

Weil das unglaublich schien, hat TP nachrechnen lassen: Das Raptor 3 Triebwerk entwickelt etwa 280.000 Kilogramm Schubkraft, was knapp 2,8 Mio. Newtonsekunden entspricht (280.000 kg * 9,81 m/s² = 2.746.800 N). Das Triebwerk selbst wiegt 1.720 kg, woraus ein Schub von 1.534 Newton pro kg Eigengewicht resultiert (2.746.800 N / 1720 kg = 1.534 Ns/kg).

Keine Abwehrmöglichkeit

Zudem zeigten sich die Forscher überzeugt, dass bislang weltweit kein Land die Fähigkeit hat, eine solche Waffe abzufangen. Cross-Medium-Waffen könnten demnach die Kriegsführung zur See erheblich verändern.

Borverbindungen als Treibstoff für derartige Vehikel böten breite Anwendungsmöglichkeiten, schrieben die Wissenschaftler weiter. Der Motor laufe stabil. Als Nächstes soll der Bor-Anteil im festen Treibstoff noch erhöht und die Verbrennung des Motors weiter optimiert werden, um die Schubkraft weiter zu steigern.


Link ...jetzt anmelden!
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Zur Geschichte des Saarlandes
2
Heute ist die Zeit der eigenständigen Saarrepublik weitgehend vergessen. In der Tat! Umso mehr Dank dem Jacobin, diese Epis...mehr arktika 28.10.2024
FPeregrin 27.10.2024
Ãœber 'Ãœberausbeutung'
3
>>> Begriffspotentiale Wie sich das Verhältnis von Ausbeutung, Überausbeutung und Imperialismus konkret ausgestaltet,...mehr FPeregrin 03.06.2024
FPeregrin 03.06.2024
FPeregrin 03.06.2024
Nordkorea - ... und Menschenrechte
Am 7. November stellt sich die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK) zum vierten Mal Fragen zu ihrer Menschenrechtspolitik...mehr arktika 07.11.2024
50. Tt. von Holger Meins
1
Etwas reißerisch geschriebener Artikel, aber gut, daß jemand überhaupt erinnert. Denn wer kennt heute noch Holger Meins od...mehr arktika 09.11.2024
VR China und der Schiffsbau
4
Nur als FN: Im Großen Vaterländischen Krieg konnte auch die Sowjetunion in kürzester Zeit aus Traktorenwerken Panzerwer...mehr FPeregrin NEU 12.12.2024
arktika NEU 12.12.2024
arktika NEU 12.12.2024
Probleme mit gültigem Paßwort
NEU
Ich spiegele dies mal aus einem Gruppenthread: "[...] heute musste ich - nachdem ich zweimal während des Absendens rausge...mehr FPeregrin 15.12.2024