DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
Diesen Artikel auf Pocket™ posten teilen
Artikel:   versendendruckenkommentieren

"Pompöse Perfektion", "Untergehen des Individuums in der Masse", "Fantastisch - zu fantastisch", so einige der zwiespältigen internationalen Presse-Kommentare zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking.

Die chinesische "People´s Daily" schrieb: "Diese außergewöhnliche Nacht in Peking wird zu einem wichtigen Kapitel in der Geschichte der zivilisierten Welt werden."

Diese Eröffnungsfeier wurde weltweit politisch gesehen. Und sie war politisch. Aber sie war auch poetisch, künstlerisch wegweisend, historisch und futuristisch, wie man es bei einem Massenereignis dieser Größenordnung noch nie gesehen hat, wohl auch nicht für möglich gehalten hat.

Die altbekannnten Rituale der olympischen Bewegung fügten sich harmonisch in das Gesamtkonzept von Zhang Yimou und verblassten in Teilen vor der grandiosen Selbstinszenierung des Reiches der Mitte.

Der Einsatz moderner Projektions- und Lichttechnik - wegweisend. Die poetische Verbindung von Massenszenen und Individualität - bisher ungesehen. Der choreographische Ideenreichtum - scheinbar unerschöpflich. Die Tricks der "Bühnentechnik" - besser als im Circus Maximus in Rom.

Welche Botschaft richtete das moderne China an diesem Abend an die Welt? Das Motto "Eine Welt - ein Traum" ist deutlich genug. Bahnbrechende chinesische Erfindungen - Papier, Buchdruck, Seide, Porzellan aber auch Schießpulver - wurden präsentiert als Geschenk an die Welt. Das Einfügen der farbigen Fußabdrücke aller einziehenden Athleten in das riesige Bild Chinas, das sich durch die gesamte Inszenierung zog, war das Pendant - der Einfluss der Welt auf China.

Auch Bilder des Friedens fehlten - natürlich - nicht. Wer - auch aus Erfahrung so vieler verlogener Friedensgesten - skeptisch ist, sei daran erinnert, dass China als eine der wenigen großen Mächte keinen Krieg führt.

Wenn das chinesische Volk, wenn die Kommunistische Partei ernsthaft darum kämpfen, das Bild dieser Selbstinszenierung real werden zu lassen, kann das Reich der Mitte wesentlich zur dringend nötigen weltweiten Wende zu demokratischem und sozialen Fortschritt beitragen.


 
Creative Commons CC BY-NC-ND 4.0
Inhalt (Text, keine Bilder und Medien) als Creative Commons lizensiert (Namensnennung [Link] - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen), Verbreitung erwünscht. Weitere Infos.